Ratingen. Am Morgen ist die Ratinger Feuerwehr zu einem Brand am Eigen 2 ausgerückt.
Laut Feuerwehr ging am Morgen gegen kurz nach 7 Uhr der Alarm ein. Am Eigen 2 solle ein Feuer ausgebrochen sein. Noch während der Anfahrt wurde der Einsatzleiter über die zunehmende Rauchentwicklung und noch in der Wohnung befindlichen Hund informiert.
Vor Ort dann Entwarnung: Weder Bewohner noch ein Hund befanden sich im Gebäude. „Alle hatten die Einsatzstelle aus eigener Kraft verlassen können“, so die Feuerwehr.
Der Treppenraum war mit Rauch gefüllt. Die Ratinger Wehr erkundete die Lage und konnte die Brandstelle auf den Keller begrenzen. Ein Trupp unter Atemschutz drang sodann in die Räume vor und löschte das Feuer. „Ursächlich war wahrscheinlich ein Kühlschrank“, so die Feuerwehr zu dem möglichen Auslöser des Brandes. Im Verlauf hatte das Feuer bereits unter anderem auf die Wandvertäfelung übergegriffen.
An die Brandbekämpfung schlossen sich umfangreiche Belüftungsmaßnahmen an, da der Rauch aus dem Keller bis ins erste Obergeschoss gezogen war. Die beiden Bewohnerinnen wurden vom Rettungsdienst betreut und ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Um den Hund kümmerten sich Nachbarn.
„Durch die zum Glück zahlreich verbauten Rauchmelder konnte aktiv Menschenleben gerettet und Schlimmeres verhindert werden“, so das Fazit der Ratinger Feuerwehr. Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Tiefenbroich und der Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus.