Mutter liest Buch mit Baby.
Geschichtenstunden gibt es für Eltern und Großeltern mit Kindern unter drei Jahren. Foto: pixabay

Ratingen.  Gemeinsam mit dem Evangelischen Familienbildungswerk in Ratingen lädt das Kreisintegrationszentrum Mettmann Eltern, Großeltern und Tageseltern mit Kindern unter drei Jahren zu den „Bücherbabys“ ein.


Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind faszinierend: Plötzlich beginnt es zu laufen, spricht erste Wörter und Sätze. So viel wie in dieser Lebensphase lernen Kinder später kaum mehr. Treibende Kraft ist dabei stets die kindliche Neugier: Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle. Dazu gehört auch, die Freude am Lesen früh zu wecken.

Bei den Mini-Geschichtenstunden wird gelesen, gespielt, getanzt und gelacht. Die Kurse sind kostenfrei und finden in den Räumen des Evangelischen Familienbildungswerk in Ratingen an der Turmstraße 10 statt. Die Veranstaltungen werden nach Bedarf mehrsprachig begleitet.

Am Samstag, 8. Juni von 10 bis 11.30 Uhr, steht das Kamishibai-Bildtheater „Die drei kleinen Schweinchen“ mit Musik und Versteckspiel im Karton auf dem Programm.

Am Samstag, 6. Juli von 10 bis 11.30 Uhr können sich Kinder und Eltern auf das Geschichtensäckchen „In der Küche auf dem Tisch“ freuen. Mit dabei sind Katzen und Milchtöpfe zum Spielen und Schleichen.

Am Samstag, 17. August können alle Teilnehmenden gemeinsam von 10 bis 11.30 Uhr das Bilderbuch „Hör mal, kleiner Hund“ anschauen. Dazu gibt es Tiergeräusche und Musik zum Mitspringen.

Für weitere Informationen und die Anmeldung stehen das Kreisintegrationszentrum Mettmann per Mail integration@kreis-mettmann.de oder telefonisch unter 02104/99-2212 und das Evangelische Familienbildungswerk telefonisch unter 02102 10940 zur Verfügung.