Ratingen. Zu einem Medienkompetenz-Workshop zum Thema Menschenfeindlichkeit und Hate-Speech in sozialen Netzwerken lädt die Kampagne „Vielfalt. Viel wert.“ im Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann ein am Donnerstag, 28. November, ab 18.30 Uhr.
Wegen der eingeschränkten Teilnehmer*innenzahl ist es erforderlich, sich für den Workshop anzumelden. Dies ist möglich per Mail an vielfalt@caritas-mettmann.de. Für die Teilnehmenden ist es notwendig, digitale Endgeräte, etwa Smartphone oder Tablet, mitzubringen.
Bekanntlich toben sich Hass und Hetze, Menschenfeindlichkeit und Verschwörungsnarrative insbesondere in den sozialen Netzwerken und den Kommentarfunktionen der Medien aus. Um Interessierten hier Unterstützung zu bieten, richtet die Kampagne „Vielfalt. Viel wert.“ den Workshop für Medienkompetenz aus. Hater verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Viele Nutzerinnen und Nutzer beteiligen sich aus Angst vor Hasskommentaren nicht mehr an politischen Diskussionen, was Meinungsvielfalt und Demokratie gefährdet. Im Workshop vermittelt Said Rezek praktische Beispiele, Übungen und Lösungen und zeigt so auf, wie sich Nutzer sozialer Netzwerke gegen Menschenfeindlichkeit und für Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft einsetzen können.
Referent Said Rezek ist Politikwissenschaftler, Anti-Rassismus-Trainer, Blogger und Journalist. Als Autor hat er unter anderem das Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück“ veröffentlicht. Der Workshop findet statt im Forum Lotsenpunkt, Düsseldorfer Straße 38. Die Teilnahme ist kostenfrei.