Außenansicht des Herrenhauses Cromford. Foto: LVR-Industriemuseum
Außenansicht des Herrenhauses Cromford. Foto: LVR-Industriemuseum

Ratingen. Am Sonntag, 30. April, findet ab 14 Uhr im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford eine rund anderthalbstündige Führung durch die Dauerausstellung statt. Erkundet werden die Hohe Fabrik und das spätbarocke Herrenhaus. Los geht es um 14 Uhr. 


Fabrik und Herrenhaus – kontrastreiche Orte: War die im Stil eines französischen Lustschlosses angelegte repräsentative Residenz sowohl Schaltzentrale der Baumwollspinnerei als auch Wohnhaus der Unternehmerfamilie Brügelmann, arbeiteten in der nur wenige Meter entfernten Fabrik etliche Kinder, Frauen und Männer unter gänzlich anderen Bedingungen: Heiße, stickige und feuchte Luft, Baumwollstaub in jedem Winkel, permanenter Lärm sowie schlechte Lichtverhältnisse gehörten zum Arbeitsalltag in der 1783/84 gegründeten, ersten vollmechanischen Baumwollspinnerei auf dem europäischen Kontinent.

Bei der kombinierten Führung durch Herrenhaus und Hoher Fabrik folgen die Gäste den Spuren des Fabrikgründers Johann Gottfried Brügelmann, der durch den Einsatz der „Water Frame“ die textile Produktion revolutionierte. Auch heute noch zeigen die originalgetreu nachgebauten Spinnmaschinen des 18. Jahrhunderts anschaulich wie aus Rohbaumwolle ein fester Faden gesponnen wird.

Die Kosten liegen bei 10,50 Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Plätze sind allerdings begrenzt – maximal 20 Personen nehmen an der Führung teil. Anmeldung möglich unter 02234 9921555 oder im Webshop: www.shop.industriemuseum.lvr.de.