Ratingen. Am Sonntag lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford zu einer öffentlichen Führung ein: Am 22. Januar können Interessierte von 14 bis etwa 15.30 Uhr der Unternehmerdynastie der Brügelmanns auf die Spur kommen können.
Wenn der Vater der Schwiegertochter der eigene Cousin zweiten Grades ist – dichte und über Generationen geknüpfte Heiratskreise gibt es nicht nur in adligen Kreisen. Auch der Elberfelder Kaufmann Johann Gottfried Brügelmann, der 1783/84 im rund 30 Kilometer entfernten Ratingen eine Baumwollspinnerei gründete, war familiär eng mit bedeutenden Kaufmanns- und Bankerfamilien aus dem Wuppertal verbunden. Einen erheblichen Anteil am Startkapital des Unternehmens hatte Anna Christina Brügelmann, die Ehefrau des Firmengründers und Mitglied der Wuppertaler Kaufmannsfamilie Bredt.
Ob das Unternehmen, für das Brügelmann ein hohes finanzielles Risiko eingegangen worden war, Früchte tragen würde, war zunächst offen.
Die anderthalbstündige Führung durch das Herrenhaus gibt spannende Einblicke in den Aufbau und die Sicherung des Cromforder Unternehmens sowie in die in Heirats- und Verwandtschaftsbeziehungen der Unternehmerfamilie in der Frühphase der Industrialisierung.
Erwachsene zahlen 10,50 Euro Führungsgebühr inklusive Museumseintritt; für Kinder und Jugendliche kostet die Teilnahme insgesamt drei Euro.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Plätze sind jedoch auf 20 begrenzt. Tickets sind vorab buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de.