Ratingen. In der Textilfabrik in Cromford finden am Sonntag, 4. September, zwei öffentliche Führungen statt.
Am 4. September bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford gleich zwei öffentliche Führungen an. Los geht es mit einem Programm für Familien. Von 11.30 bis 13 Uhr findet die Führung „Kindheit in Cromford“ für Kinder ab neun Jahren in Begleitung statt.
Gegensätzlicher konnte Kindheit kaum sein: Vor 200 Jahren arbeiteten schon Sechsjährige in Cromford an den Spinnmaschinen, manchmal zusammen mit älteren Geschwistern oder ihren Eltern. Mit dem Lohn, den sie nach einem zehnstündigen Arbeitstag bekamen, unterstützten sie ihre Familien. Die Kosten liegen bei 10,50 Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder.
Einblicke in die Entstehung einer Ausstellung bietet von 14 bis 15.30 Uhr die Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 – heute“. Die massenhafte Ermordung der Tiere ist die Kehrseite dieses Luxuskonsums. Die öffentliche Führung der Ausstellungsmacherin bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen der Planung und Umsetzung des Ausstellungsprojekts. „Modische Raubzüge“ folgt den Spuren tierischer Materialien in der Mode der letzten 250 Jahre und veranschaulicht die Konfrontation von Mensch und Tier anhand von spektakulären Objekten aus der museumseigenen Textilsammlung, Tierpräparaten, Bildern und Filmen. An interaktiven Stationen und anhand von zeitgenössischen Exponaten können die Museumsgäste zudem ihr Gespür für tierische Materialien in aktueller Kleidung testen. Erwachsene zahlen 11,50 Euro, Kinder drei Euro.
Für beide Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Tickets sind buchbar unter der Rufnummer 02234 9921555 oder online im Webshop unter www.shop.industriemuseum.lvr.de.