Außenansicht des Herrenhauses Cromford. Foto: LVR-Industriemuseum
Außenansicht des Herrenhauses Cromford. Foto: LVR-Industriemuseum

Ratingen. Am Sonntag, 6. August, lädt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen zu einer rund anderthalbstündigen Führung durch das Herrenhaus Cromford. Beginn ist um 14 Uhr.


Die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent – sie steht in Ratingen. Unmittelbar am Flüsschen Anger gelegen und eingebettet in einen alten englischen Landschaftspark befindet sich mit der Baumwollspinnerei Cromford eine der ältesten erhaltenen Industrieanlagen in Deutschland. 1783/84 wurde sie von dem Wuppertaler Kaufmann und Unternehmer Johann Gottfried Brügelmann gegründet und steht heute für die Epoche der frühen Industrialisierung im Rheinland. Über drei Generationen lebte die Fabrikantenfamilie Brügelmann im barocken Herrenhaus Cromford, das gleichzeitig Schaltzentrale ihrer zahlreichen Unternehmungen war. Heute ist das Haus nicht nur Teil des LVR-Industriemuseums, im prächtigen Gartensaal finden auch regelmäßig Trauungen statt.

Die Führung durch das Herrenhaus erzählt vom wirtschaftlichen Handeln in politisch unsicheren Zeiten, von dem Umgang mit Dienstboten und von privaten Dingen wie Lieblingsspeisen, Jagdleidenschaft oder Heiratsabsichten. Bei einer Entdeckungsreise durch Salons, Kabinette und Kammern und erschließt sich die Lebenswelt einer der wichtigsten Unternehmerdynastien der Rheinlande.

Erwachsene zahlen 10,50 Euro Führungsgebühr inklusive Museumseintritt. Für Kinder und Jugendliche kostet die Teilnahme an der Veranstaltung insgesamt drei Euro.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Plätze sind allerdings auf 20 begrenzt. Tickets sind vorab buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de.