Ratingen. Am Sonntag, 18. Juni, geht das Cromforder Kinder- und Parkfest in die nächste Runde. Unter der Schirmherrschaft von Ratingens Bürgermeister Klaus Konrad Pesch bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford gemeinsam mit den Freunden und Förderer des Industriemuseums Cromford von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm für Kinder und Familien.
Organisiert von den Freunden und Förderern des Industriemuseums und Mitsubishi Electric wird auch in diesem Jahr die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs changes.AWARD der Öffentlichkeit präsentiert.
Vor der prächtigen Kulisse des Herrenhauses sind Jung und Alt eingeladen, zu spielen, zu klönen, sich zu verkleiden oder sich einfach nur den Bauch mit Leckereien vollzuschlagen. Die Spinning Jenny, eine Spinnmaschine des 18. Jahrhunderts, wird auch in diesem Jahr wieder in Aktion treten.
Kinder können außerdem historische Spiele ausprobieren, Klotschenrennen veranstalten oder versuchen, die schnellsten Baumwollspinner*innen zu werden. Die traditionelle Verkleidungsaktion mit Foto vor dem Herrenhaus darf natürlich ebenso wenig fehlen wie das Stockbrotbacken. Weitere Attraktionen wie Kinderschminken, Maskenbasteln und das Pflanzen von Baumwolle runden das bunte Familienprogramm ab. Ein Spielepass kann für 5 € erworben werden.
Auf der rechten Seite des Parks veranstaltet der Förderverein Cromford sein Parkfest. Die Big Band „Swing de Cologne“ sorgt ab 11 Uhr für musikalische Unterhaltung, das Kuchenbuffet bietet wieder viele selbst gebackene Leckereien.
Unter der Schirmherrschaft von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, findet nachmittags als Highlight die Preisverleihung des Changes-Awards statt.
Zwölf Schülergruppen der Jahrgangsstufen 11 und 12 der weiterführenden Schulen aus Ratingen, Düsseldorf und Umgebung haben ein Jahr lang unter dem Motto „Weiterdenker. Fit für 2030: Nachhaltige Geschäftsideen für Mensch und Umwelt“ Businesspläne entwickelt. Die innovativsten oder kreativsten Ideen werden prämiert. Ab 14 Uhr ehren der Ratinger Bürgermeister Klaus Konrad Pesch, die japanische Generalkonsulin aus Düsseldorf, Setsuko Kawahara, sowie Andreas Wagner, Präsident der deutschen Niederlassung von Mitsubishi Electric, die Changes.AWARD-Siegergruppen.
Ab 15.45 Uhr geben Chris Hopkins und Dan Barrett an Klavier und Posaune zusammen mit Rolf Marx, Henning Gailing und Oliver Mewes ein Jazzkonzert zum Besten und feiern gemeinsam mit den Gästen das 30-jährige Bestehen des Fördervereins.
Der Eintritt ist frei.