Ratingen. In den Sommerferien bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen kreative Angebote. In der kommenden Woche sind gleich zwei Veranstaltungen für Kinder und Familien im Programm.
Am Mittwoch, dem 30. Juli, findet von 14 bis 16 Uhr für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ein Workshop zum Pflanzendruck statt. Auf der Wiese hinter der Textilfabrik Cromford wachsen sie: mehr als 20 verschiedene, bunt blühende Färberpflanzen. Mit ihnen lässt sich nicht nur Kleidung bunt färben, die Blüten und Blätter können auch für andere kreative Projekte verwendet werden. Hier kommt der Pflanzendruck ins Spiel! Mithilfe dieser Drucktechnik werden im Workshop Stoffbeutel individuell gestaltet. Wie sehen die Blüten der Färberkamille, die Blätter des Frauenmantels oder die Stängel des Blutweiderichs auf Stoff gedruckt aus? Und welche Farben lassen die Pflanzen am besten zur Geltung kommen?
Nach einer Erkundung der Bleichwiesen, bei der die verschiedenen Färberpflanzen entdeckt werden, geht es kreativ zur Sache. Beim Drucken lässt sich erproben, welche Pflanzenteile welche Muster hinterlassen. Die gestalteten Stoffbeutel können im Anschluss an den Workshop selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Max. 12 Personen. Die Kosten betragen 8 €. Weiterer Termin: Mittwoch, 20. August.
Familienführung: Mit dem Kritzelblock durchs Herrenhaus
Familien sind am Freitag, dem 1. August, von 11.30 bis 12.30 eingeladen, das Herrenhaus Cromford mit Stift und Kritzelblock zu erkunden. Ausgestattet mit dem Kreativheft „Kritzeln in Cromford“ wird das Herrenhaus Cromford, das Wohn- und Arbeitshaus der Brügelmanns, unter die Lupe genommen. Die Brügelmanns? Sie gründeten einst die Baumwollspinnerei Cromford. Gemeinsam mit einem Guide geht es auf einen Streifzug durch das Herrenhaus. Hier erfahren die Gäste nicht nur spannende Details rund um die Textilfabrik Cromford, sondern können auch selbst kreativ werden und sich auf spielerische Art mit dem Leben und Arbeiten um 1800 vertraut machen. Ab 6 Jahren. Max. 15 Personen. Die Kosten betragen 8 € inkl. Kritzelblock für jedes Kind
Tickets für alle Veranstaltungen können an der Museumskasse erworben oder im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de.