Carol Pilars de Pilar, Alltag / Everyday Life, 2020, Keramik, glasiert, Höhe ca. 30 cm, © Carol Pilars de Pilar 2023, Foto: Franklin Berger
Carol Pilars de Pilar, Alltag / Everyday Life, 2020, Keramik, glasiert, Höhe ca. 30 cm, © Carol Pilars de Pilar 2023, Foto: Franklin Berger

Ratingen. Die Düsseldorfer Künstlerin Carol Pilars de Pilar führt am Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr persönlich durch ihre aktuelle Ausstellung „Along the Voices“ im Museum Ratingen, Grabenstraße 21. Sie erzählt von den Hintergründen der Entstehung ihres Ausstellungskonzeptes und steht für Fragen zur Verfügung.


Für das Obergeschoss im Museum hat die Künstlerin eine Klanginstallation aus rund 70 Stimmen in 32 Sprachen entwickelt, die sich zu einem melodischen Klangteppich zusammenfügt. Die eigens geschaffenen Separées aus fließenden Stoffbahnen sind ephemere Räume, ausgestattet mit selbstgebauten Möbelstücken, die zum Verweilen und Hören einladen. Pilars Aufnahmen fangen Erinnerung, Emotion und Stimmungen ein, der Ton macht hier die Musik – im wahrsten Sinne des Wortes.

Keramische Figuren und Objekte sind auch Teil der Installation, immer ist der Mensch in seiner Individualität und Einzigartigkeit Thema. Gefäße und Sitzhocker symbolisieren Beisammensein, Gespräch und Austausch – Dinge des Alltags und menschlichen Zusammenseins, die jedermann betreffen.

Carol Pilars de Pilar wird auf Wunsch ihre aktuelle Publikation „Alltag / Everyday Life/ Passage“ (Kettler Verlag, 38 Euro) signieren und widmen. Außerdem ist es möglich, eine limitierte Sonderedition der Künstlerin im Rahmen der Ausstellung zum Preis von 380,- Euro zu erwerben, die in Zusammenarbeit mit den Freunden und Förderern angeboten wird.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss lädt der Freundeskreis zum lockeren „Get Together“ ein.