Judith Kohlstruck und Jan Juranek leiten den neuen Kurs. Foto: Hospizbewegung Ratingen
Judith Kohlstruck und Jan Juranek leiten den neuen Kurs. Foto: Hospizbewegung Ratingen

Ratingen. Im März startet bei der Hospizbewegung Ratingen ein halbjähriger Befähigungskurs, um Engagierte für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Hospizbereich zu schulen. 


Der Kurs besteht laut Hospizbewegung Ratingen aus 14 Abendterminen, drei Wochenendseminaren und zwei Samstagsveranstaltungen. Die Themenpalette ist umfangreich: Von Gesprächsführung, Demenz, über Trauer, Reflexion der eigenen Erfahrungen bis Palliativmedizin und Spiritualität wird in dem Kurs in einem Methodenmix gearbeitet.

Die Koordinatorin Judith Kohlstruck und der Koordinator Jan Juranek leiten den Kurs, unterstützt durch externe Fachreferierende.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn sich mehr Männer für diese Arbeit interessieren würden, denn Männer sind bei unser leider immer noch in der Minderheit“, so Juranek. Das Team der Ehrenamtlichen umfasst 70 Mitarbeitende, aber die Zahl der Anfragen steige kontinuierlich.

Judith Kohlstruck erklärt: „Die Aufgabengebiete in unserem Verein sind zahlreich. Neben der Sterbe- und Trauerbegleitung haben wir zahlreiche Arbeitskreise, in denen auch Berufstätige mit einem knappen Zeitbudget mitarbeiten können.“

Den Mitarbeitenden stehen außerdem regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen zur Verfügung, die sie in ihrer Arbeit weiterqualifizieren.

Nähere Infos unter 02102 23847 oder www.hospizbewegung-ratingen.de.