Ratingen. Die Ratinger Ice Aliens haben im Nachwuchsbereich eine zukunftsorientierte Kooperation mit dem EV Duisburg – den Füchsen – vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die nachhaltige Förderung des Eishockey-Nachwuchses in der Region.
Jugendobmann Manuel Runte und Schatzmeister Manfred Hanke besuchten kürzlich Daniel Galonska, den sportlichen Leiter im Nachwuchs der Füchse Duisburg, um die Kooperation offiziell zu besiegeln. In konstruktiven Gesprächen wurde eine Vereinbarung getroffen, die eine enge Zusammenarbeit beider Vereine in verschiedenen Bereichen vorsieht. Die Füchse Duisburg waren Initiator und haben die Führung des sportlichen Konzeptes als Leuchtturm übernommen, in dessen Rahmen auch die Jugendabteilung aus Grefrath eingebunden ist, um eine starke Allianz zu bilden. Hierbei soll neben den erwähnten Punkten auch die gemeinsame Akquise in jüngsten Jahren für eine breite Basis ein wesentlicher Aspekt für alle drei Klubs sein.
„Für kleinere Vereine wird die Nachwuchsarbeit zunehmend schwerer, deshalb sind wir über die Kooperation mit dem EV Duisburg sehr dankbar“, so der Schatzmeister der Ice Aliens, Manfred Hanke zur Situation.
Konkret sollen weiterhin Ressourcen wie Eiszeiten sowie die Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern gemeinsam genutzt werden. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Synergien zu schaffen und gemeinsam die Nachwuchsarbeit auf ein neues Niveau zu heben. Dabei steht der regelmäßige Austausch zwischen den Clubs ebenso im Fokus wie eine aktive und lebendige Umsetzung der Kooperation.
„Die Ausbildung der Talente steht im Vordergrund. Wir wollen später Spieler, die vielleicht mit unserem Sport aufhören, im Eishockey halten und ihnen die Möglichkeit geben, bei einem Kooperationsverein zu spielen. Uns bringt es nichts, wenn Vereine sterben und ihre Arbeit im Nachwuchsbereich einstellen. Wir brauchen gute Strukturen und natürlich auch gute Gegner.“, weiß auch Daniel Galonska von den Jungfüchsen Duisburg die Situation einzuschätzen. In den kommenden Wochen folgt die Feinabstimmung: Es werden konkrete Maßnahmen für die einzelnen Nachwuchsteams beider Vereine festgelegt. Beide Clubs sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des Eishockeysports im Nachwuchsbereich ist – zum Wohle aller jungen Talente.