Nachdenklicher Mann mit Buchregal im Hintergrund
Erich Kästner wurde vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher bekannt. Foto: Veranstalter

Ratingen. Am Samstag, den 13. Januar präsentieren im Medienzentrum um 20.00 Uhr Mechthild Krahmer (Gesang und Rezitation) und Susanne Schneider (Piano) Chansons, Lyrik und Prosa von und über Erich Kästner und seine Zeit. Der Abend trägt den Titel „Humor ist der Regenschirm der Weisen“ und ist eine Hommage anlässlich Kästners 125. Geburtstag.


Erich Kästner wurde vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher wie „Emil und die Detektive“, „Pünktchen und Anton“ und „Das doppelte Lottchen“ weltbekannt. Gleichzeitig war er auch Drehbuchautor und Kabarettist. Erich Kästners Werke spiegeln zwei gegensätzliche Ansätze wider: Während er in seinen Kinderbüchern eine heile Welt darstellte, wollte er mit seinen Gedichten und satirischen Romanen gesellschaftliche Probleme aufdecken.

Mechthild Krahmer erhielt ihre Gesangsausbildung bei Katharina Warken und Peter Hechfellner in Düsseldorf, Köln und Hamburg. Ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin machte sie am Off-Theater in Neuss und an der Akademie für Kulturelle Bildung im Remscheid. Mechthild Krahmer ist Teil des Ratinger Gesangstrios „3Klang“. Auf der Theaterbühne stand sie zuletzt mit der „Sinclair Arts Theatre Group“ in Düsseldorf. Susanne Schneider studierte Klavier an der Robert-Schumann-Hochschule. Sie arbeitet als Pianistin und Liedbegleiterin mit verschiedenen Solisten und ist Dozentin an der Clara-Schumann-Musikschule, Düsseldorf.

Eintrittskarten sind zum Preis von zehn Euro im Kulturamt, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.westticket.de und an der Abendkasse zu bekommen. Reservierungswünsche werden unter Tel. 02102 5504104/-05 entgegengenommen.