Mitglieder der „Fairtrade-Stadt“-Steuerungsgruppe präsentieren das Motto der diesjährigen Aktionstage für den Fairen Handel: „Fair Handeln – Vielfalt erleben!“. Foto: Stadt Ratingen
Mitglieder der „Fairtrade-Stadt“-Steuerungsgruppe präsentieren das Motto der diesjährigen Aktionstage für den Fairen Handel: „Fair Handeln – Vielfalt erleben!“. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Ratingen beteiligt sich auch in diesem Jahr an den bundesweiten Aktionstagen „Faire Woche“.


Seit mehr als 20 Jahren lädt die „Faire Woche“ dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel zu besuchen oder selbst zu organisieren. Die „Faire Woche“ findet vom 12. bis 26. September statt und fällt somit in den Aktionszeitraum der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“. „Wir freuen uns über die zeitliche Überschneidung, weil so der Faire Handel immer elementarer Bestandteil der Nachhaltigkeitstage in Ratingen ist“, so Dagmar Zimmermann vom Weltladen in Ratingen-Lintorf.

Viele Ratingerinnen und Ratinger engagieren sich für faire Handelsbeziehungen und Produktionsbedingungen unserer alltäglichen Konsumgüter. Dass das Engagement für den Fairen Handel in Ratingen sehr vielfältig ist, wurde vor sieben Jahren bei der Auszeichnung Ratingens als „Fairtrade-Stadt“ deutlich: „Schulen, Kindergärten, Einzelhandel und Gastronomie, Wirtschaft, Politik und Verwaltung ebenso wie Vereine und Gemeinden unterstützen auf unterschiedlichen Ebenen die Ziele des Fairen Handels“, erläutert Lena Steinhäuser vom Umweltamt die „Fairtrade-Stadt“-Kampagne. Pioniere sind hier sicherlich die Bürgerinnen und Bürger in Ratingen, die sich in Weltladeninitiativen und Kirchengemeinden bereits seit Jahrzehnten für den Fairen Handel stark machen.

Das diesjährige Motto lautet: „Fair handeln – Vielfalt erleben“. Denn Vielfalt macht das Leben erst interessant und abwechslungsreich. Vor allem aber macht Vielfalt unser Überleben auch erst möglich. Ob es um die Förderung der notwendigen biologischen Vielfalt geht oder einer bunten Gesellschaft und eines vielseitigen Netzwerks, das Mitwirkung und Teilhabe in der Gesellschaft hier aber auch in den Produktionsländern des globalen Südens unterstützt: Der Faire Handel ist gelebte Vielfalt!

Zur „Fairen Woche“ in Ratingen gibt es unter anderem folgende Veranstaltungen:

  • Samstag, 13. September, 10 bis 13 Uhr: Der Weltladen Lintorf ist geöffnet und informiert bei Kaffee und Tee zu den Wirkweisen des Fairen Handels, Konrad-Adenauer-Platz 11.
  • Sonntag, 21. September, 15 bis 17 Uhr: Eine Bergische „Fair-Trade“-Kaffeetafel wird „met allem dröm und dran“ – soweit möglich aus dem fairen Handel – im Café des Herrenhauses Cromford aufgetischt (Ticketverkauf über den Webshop des Museums), Cromforder-Allee 24.
  • Freitag, 26. September, 8 bis 13 Uhr: Verkaufs- und Probierstand der Weltladeninitiative Heilig-Geist unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Berliner Platz in Ratingen-West.

Auch viele weitere Aktionen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ unterstützen die Ziele des Fairen Handels. Das regelmäßig aktualisierte Programm ist auf der städtischen Webseite unter https://www.stadt-ratingen.de/nachhaltigkeitstage verfügbar.