Ratingen. Vom 10. bis zum 24. Mai finden in Ratingen wieder vielfältige Aktionen zum Fairen Handel statt. Die Mai-Fair-Days starten zum bundesweiten Weltladentag am 10. Mai.
Engagierte des Fairen Handels zeigen in diesen Tagen, wie man sich auf lokaler Ebene für den Fairen Handel stark machen kann. „Nachdem die Aktionstage im letzten Jahr großen Anklang gefunden haben, möchten wir auch in diesem Jahr die schönen Maitage nutzen, um auf die Produktionsbedingungen vieler unserer Konsumprodukte hinzuweisen.“, erläutert Julia Federer, Abteilungsleiterin für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt Ratingen.
Viele Ratingerinnen und Ratinger engagieren sich bereits seit vielen Jahren für den Fairen Handel. Seit 2018 trägt Ratingen daher auch den Titel „Fairtrade-Stadt“, der vom Verein Fairtrade Deutschland e.V. vergeben wird. Vereine, Schulen, Kitas und Glaubensgemeinden unterstützen ebenso den Fairen Handel wie die Stadtverwaltung, politische Vertretungen, Ratinger Unternehmen, Einzelhandel und Gastronomie.
Spannende Events und fröhliche Feste warten auf Ratingen:
- Samstag, 10. Mai, 10 bis 13 Uhr: Feier zum bundesweiten Weltladentag im Weltladen Lintorf, Konrad-Adenauer-Platz 11.
- Samstag, 10. Mai, 11 bis 12.30 Uhr: Stadtführung des Vereins Ratingen.nachhaltig e.V. zu Angeboten des Fairen Handels und nachhaltigen Konsums in Ratingen-Lintorf. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Lintorfer Markt 3.
- Samstag, 10. bis 24. Mai: Ausstellung „Unser Griff nach den Rohstoffen dieser Welt“ des Klimabündnisses wird durchgängig im Lesecafé des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3 zu sehen sein.
- Donnerstag, 15. Mai, 18 bis 19.30 Uhr: Vortragsabend zur Ausstellung im Medienzentrum mit Anton Pieper, Referent bei World Economy, Ecology & Development e.V. einen Vortrag: „Herausforderungen im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien: Automobilbranche im Wandel“
- Freitag, 16. Mai, 11 bis 17 Uhr: Fahrradwaschanlage auf dem Marktplatz in Ratingen Mitte mitsamt Informationen, wie der Faire Handel zu Klimagerechtigkeit beiträgt.
- Freitag, 16. & 23. Mai, 8 bis 11 Uhr, Einladung der zukünftigen Fairtrade-School „Eduard-Dietrich-Schule“, den Projektunterricht zu Nachhaltigkeitsthemen kennenzulernen, Duisburger Straße 14, vorherige Anmeldung unter Telefon 02102 550-4432
- Sonntag, 18. Mai, Jubiläumsfest anlässlich 35 Jahre Fairer Handel an Heilig Geist; 11.30 Uhr Gottesdienst, dann ab 12.30 Uhr Feier im Pfarrsaal, Maximilian-Kolbe-Platz 28, Ratingen-West
- Freitag, 23. Mai, 10 Uhr: Gemeinsames Fair-Trade-Frühstück im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich. Zwei Landwirte und Landwirtinnen aus Ratingen informieren über faire regionale Waren und Bioprodukte und erklären, was Fair-Trade mit Gerechtigkeit und besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu tun hat. Sohlstättenstraße 33c, Kostenbeitrag 7,50 Euro, Anmeldung unter Telefon 02102 550 5095
Weitere Informationen und aktuelle Programmhinweise unter www.stadt-ratingen.de.