Carol Pilars de Pilar, Alltag / Everyday Life, 2020, Figuren aus Ton, lasiert und bemalt, © Carol Pilars de Pilar 2023, Foto: Franklin Berger
Carol Pilars de Pilar, Alltag / Everyday Life, 2020, Figuren aus Ton, lasiert und bemalt, © Carol Pilars de Pilar 2023, Foto: Franklin Berger

Ratingen. Das Museum Ratingen, Grabenstraß 21, lädt Kinder ab sechs Jahren zu einem kostenfreien Kurs in den bevorstehenden Herbstferien ein.

Der dreitägige Ferienkurs zum Thema „Malerei und Keramik“ findet von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. Die Kinder können dabei die Ausstellungen entdecken und im Museumsatelier selbst kreativ tätig werden.

Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden die beiden aktuellen Sonderausstellungen „Carol Pilars de Pilar. Along the Voices“ und „Künstlerräume und Porträtfotografien. Sammlungspräsentation“ erkunden. Die Tonfiguren, Objekte und Klangräume von Carol Pilars de Pilar dienen als Ort der Inspiration und Vorbild für das Modellieren mit Ton. Malerei und Fotografie werden in den Künstlerräumen entdeckt und bieten Inspiration für eigenes beidhändiges Malen mit Musik. Auch Experimente mit Malerei und Collage sind geplant.

In der Offenen Museumswerkstatt am Samstag, 7. Oktober, von 11.30 bis 13.30 Uhr für Kinder ab sieben Jahren liegt der Schwerpunkt auf den zeitgenössischen, sehr individuellen Tonfiguren von Carol Pilars de Pilar. Ein Bogen wird zur klassischen Sammlung des Porzellankünstlers Johann Peter Melchior geschlagen und die Gruppe formt Tonfiguren im Museumsatelier. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Alles Material wird vor Ort gestellt.

Anmeldungen sind per Mail möglich an museum@ratingen.de sowie telefonisch unter 02102 550-4184.