Ratingen. Mit dem Ende der Schulferien zieht das Jugendamt eine durchweg positive Bilanz des diesjährigen Sommerferienprogramms in diesen besonderen Zeiten.
Trotz der aktuellen Auflagen und einer verhältnismäßig kurzfristigen Vorbereitungsphase wurden die Ferienangebote von Ratinger Eltern unerwartet zahlreich und dankbar angenommen. Rund 160 Kinder im Alter von fünf bis 14 Jahren erlebten ein kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Um die Corona-Vorschriften einzuhalten, wurden die Gruppengrößen in diesem Jahr verringert. Waren es sonst 32 Kinder pro Gruppe, so haben diesmal in den insgesamt 19 Gruppen nur bis zu 13 Kinder unterschiedliche Aktionen innerhalb Ratingens unternommen. Neben Stadtrallye, Kino-, Minigolfplatz- oder Schwimmbadbesuch wurde aber auch wieder fleißig gebatikt und gebastelt.
Für jede Gruppe wurde zu Beginn der jeweiligen Woche die aktuell geltenden Corona-Regelungen zu Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln oder Maskenplicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln ausführlich thematisiert und in Zusammenarbeit von Kindern und Betreuern verständlich auf Plakaten festgehalten.
Wie jedes Jahr wurden die Kinder vom Catering mit Mittagessen und Lunchpaketen versorgt und von 8.30 bis 16 Uhr betreut. Fazit des Jugendamtes: Trotz der langen Ungewissheit, wie die Sommerferien aussehen würden, konnte das alternative Ferienprogramm doch noch erfolgreich durchgeführt werden, um allen Beteiligten – Kindern wie Betreuern – Spaß zu bereiten.