„Modische Raubzüge“ läuft noch bis zum 27. November. Foto: Jürgen Hoffmann/LVR-Museum
„Modische Raubzüge“ läuft noch bis zum 27. November. Foto: Jürgen Hoffmann/LVR-Museum

Ratingen. Bis zum 27. November zeigt das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford die Sonderausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“. Am Schlusstag der Ausstellung lädt das Haus mit einem bunten Programm von 11 bis 18 Uhr zur Finissage ein.


Ein alternatives Adventsprogramm bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford am 27. November. Jung und Alt kommen den gesamten Tag in den Genuss abwechslungsreicher Angebote und können eintauchen in die faszinierende Welt der Tiere und Mode.

Ein letztes Mal führen die Kuratorinnen Claudia Gottfried und Christiane Syré durch die „Modischen Raubzüge“ und geben spannende Einblicke in den Entstehungsprozess und berichten über faszinierende Details der Ausstellung. Über „Männer in Pelzen“ spricht der Filmhistoriker Peter Ellenbruch und präsentiert bemerkenswerte Filmausschnitte rund um Mode und Geschlecht. Auch Kinder und Familien kommen auf ihre Kosten. Sie sind eingeladen, gemeinsam mit einem Guide die Ausstellung mit der Rätsel-App „Die Reise des Mantikor“ zu entdecken und können anschließend ihr eigenes Fabelwesen aus Federn, Papier, Wolle und Schnüre kreieren.

Für das leibliche Wohl sorgt ein vegetarisches Buffet in tierischer Optik, bei dem nicht nur Zimtschnecken vorweihnachtliche Stimmung aufkommen lassen. Der Eintritt ist frei.