Ratingen. Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, lädt am Sonntag, 5. Dezember, um 11.30 Uhr zur Finissage der aktuellen Sonderausstellung „Flow“ ein.
Dabei führt der Soundkünstler Lasse-Marc Riek eine Klangperformance auf, die sich mit dem Werk „Flow“ von Evangelos Papadopoulos auseinandersetzt. Mit speziellen Kontaktmikrofonen nimmt Riek Töne der verwendeten Materialien wie Gipskartonplatten auf. Die daraus generierten Töne kombiniert er mit experimentellen Klängen. Der Künstler arbeitet in den Bereichen Bioakustik, Field Recording und Soundscape. Er forscht nach Klängen, die dem Menschen fremd sind und transformiert diese zu Klanginstallationen.
Bei der Finissage präsentieren außerdem Evangelos Papadopoulos und der Kurator Wilko Austermann den Ausstellungskatalog, der im Anschluss im Museumsshop und per Mailanfrage unter museum@ratingen.de erworben werden kann.
Im Museum Ratingen entwickelte der Bildhauer eine ortspezifische Installation. Seine im Prozess entstandenen, organischen Formen dehnen sich im Ausstellungsraum aus und reagieren auf die Architektur. Zudem treten die Medienkünstler Dennis Rudolph, Banz & Bowinkel und Diane Edwards in einen Dialog mit dem Werk. Sie entwickelten eine animierte Antwort auf das Formenrepertoire des Bildhauers.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 2G–Regel (genesen, geimpft). Informationen gibt es auf der Homepage des Museums www.museum-ratingen.de.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“