Angelika Platen, Gerhard Richter, Düsseldorf 1971 © Angelika Platen 2025
Angelika Platen, Gerhard Richter, Düsseldorf 1971 © Angelika Platen 2025

Ratingen. Am Samstag, 15. November, findet ab 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Angelika Platen. Einen Augenblick, bitte!“ statt. Die Sonderausstellung im Museum Ratingen gibt mit 75 Fotos einen Einblick in das Schaffen der in Berlin lebenden Fotografin.


Angelika Platen, geboren 1942 in Heidelberg, spezialisierte sich früh auf Künstlerporträts. Ihre Karriere begann Mitte der 1960er Jahre in Hamburg, wo sie an der Hochschule für Bildende Künste Fotografie studierte. Bis heute trifft sie Kunstschaffende bei Veranstaltungen oder in ihren Ateliers. In den letzten Jahren porträtiert sie häufig Künstlerinnen, darunter Katharina Grosse, Leiko Ikemura und Donata Wenders.

Die Führung übernimmt Anne Rodler, Kuratorin der Ausstellung und stellvertretende Museumsleiterin. Sie wird auf den besonderen Werdegang der Fotografin eingehen, die auch als Journalistin und Galeristin gearbeitet hat. Als Fotografin entwickelte Platen ihren ganz eigenen Stil. In ihren Porträts spiegelt sich jeweils die Persönlichkeit wie auch das Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin wider. Angelika Platen ist es gelungen, Berühmtheiten wie Joseph Beuys, Günther Uecker und Gerhard Richter vor ihre Kamera zu holen.