Ratingen. Am Sonntag, 13. November, findet von 14 bis 15.30 Uhr im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford die öffentliche Führung „Die Brügelmanns. Eine Unternehmerdynastie in der Frühindustrialisierung.“ durch das Herrenhaus statt.
Was macht den Erfolg eines Unternehmens aus? Und wie kann dieser gesichert werden? Nachdem der Elberfelder Kaufmann Johann Gottfried Brügelmann 1783/84 in Ratingen seine Baumwollspinnerei gegründet hatte, unterhielt er weiterhin enge Kontakte ins Wuppertal.
Denn entscheidend für den Erfolg war nicht nur die gute Führung des Unternehmens, sondern auch die Pflege eines weiten Netzwerks. Dieses stellte den Ankauf von Rohstoffen, den Verkauf der Produkte sowie die Abwicklung der Geschäfte sicher. Brügelmann nutzte hierfür vor allem die geschäftlichen Beziehungen innerhalb der Familie und der weitverzweigten Verwandtschaft. Auch die folgende Generation, Jakob Wilhelm Brügelmann und seine Schwägerin Sophie, geborene Bredt, pflegten die Verbindungen mit der Familie.
Die anderthalbstündige Führung durch das Herrenhaus gibt spannende Einblicke in den Aufbau und die Sicherung des Cromforder Unternehmens sowie in die in Heirats- und Verwandtschaftsbeziehungen der Unternehmerfamilie in der Frühphase der Industrialisierung.
Erwachsene zahlen 10,50 Euro, Kinder und Jugendliche drei Euro. Tickets sind buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.