Ratingen. Zum Internationalen Frauentag bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen eine besondere Führung an. Am Sonntag, 9. März, lädt das Museum von 14 bis 15.30 Uhr zur Führung „Frauenleben in Cromford“ ein. Maschinenvorführung inklusive.
Die Textilindustrie ist bekannt als ein typischer Frauenarbeitsplatz. War das schon immer so? Die Führung rund um den Internationalen Frauentag spürt den Cromforder Frauen in der Frühindustrialisierung nach: Von der Unternehmerin, die im Herrenhaus die Fäden in der Hand hielt und gleichzeitig die Geschäfte leitete, über das Dienstpersonal, das für saubere Wäsche und das Essen auf dem Tisch sorgte, bis hin zu den schuftenden Arbeiterinnen in der Fabrik.
Wie lebten und arbeiteten die unterschiedlichen Frauen um 1800 in Cromford? Welche Rolle spielte ihre Herkunft, ob Familie von Tagelöhnern oder Kaufmannsfamilie? Was waren ihre jeweiligen Aufgaben in der Fabrik und im Herrenhaus? Der unterschiedliche Alltag der Frauen und ihre Lebensperspektiven stehen im Mittelpunkt der Führung durch das Herrenhaus und die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent. Hierbei wird deutlich, wie sich die unterschiedlichen Frauenrollen von denen des späteren 19. Jahrhunderts unterscheiden, die unser Frauenbild der Vergangenheit bis heute prägen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Plätze sind allerdings begrenzt. Tickets können im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de.