
Ratingen. Reges Treiben und eine ungewöhnlich lärmintensive Atmosphäre hat es am Freitag, 11. Juli, im Mehrgenerationentreff Tiefenbroich gegeben.
Zahlreiche Nachbarn und Gäste des Treffs waren neugierig und fragten nach, was denn da los sei. Anlass war der jährliche Social Day, den die in Ratingen ansässige Firma Crem Solutions mit einem engagierten Team von 22 Mitarbeitenden durchführte. Die Ratinger Freiwilligenbörse hatte im Rahmen des CSR-Projektes (Corporate Social Responsibility = Soziales Firmenengagement) den Kontakt der Firma zum Mehrgenerationentreff Tiefenbroich hergestellt.
Die Firma, deren Mitarbeiter nicht nur in Ratingen, sondern bundesweit beschäftigt sind, führt dieses soziale Engagement einmal im Jahr durch. In diesem Jahr fand der Social Day direkt im Anschluss an das Sommerfest des Unternehmens statt. „Da waren wir ja sowieso schon alle in Ratingen, da passte es uns gut“, so einer der Mitarbeiter. Ausgestattet mit Eimern, Handschuhen und zahlreichen Gartengeräten machten sie sich voller Elan an die Arbeit.
Nach einer herzlichen Begrüßung mit Kaffee und grundlegenden Informationen durch die Mitarbeiterinnen des Treffpunkts begann der Einsatz. Beim Rundgang um das Haus wurde deutlich, welche Aufgaben auf die engagierten Helfer warteten. Sofort bildeten sich kleine Arbeitsgruppen, die emsig bei ihren Aufgaben waren: Die Terrassen wurden gekärchert, Unkraut entfernt, der Bouleplatz gesäubert und mit Kies aufgeschüttet, ein neues Beet im Garten angelegt und mit Stauden bepflanzt sowie der Schuppen ausgeräumt, gereinigt und sortiert. Im Projektgarten wurden die Wege freigeschnitten und eine Kräuterspirale liebevoll neu angelegt.
Ein Team bereitete zudem ein Bouleturnier für den Nachmittag vor und besorgte Preise für die teilnehmenden Senioren, die sich bereits im Vorfeld angemeldet hatten. Zwischendurch bekam eine Besucherin auch noch fachkundige Unterstützung beim Umgang mit ihrem Tablet.
Zum Mittag wurde gemeinsam gegrillt, was die Motivation und den Teamgeist zusätzlich stärkte. „Es ist uns wichtig, dass die Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtung sich über das Ergebnis freuen“, betonte ein Vertreter des Teams.
Auch die Kinder des benachbarten Kindergartens hatten ihren Spaß und beobachteten fasziniert das rege Treiben rund um den Treffpunkt. Das Engagement aller Beteiligten trug dazu bei, den Treff noch schöner und einladender zu gestalten.
Der Social Day im MGT war ein voller Erfolg – das Team und alle Treff-Besucher haben sich über dieses großartige Engagement sehr gefreut. Für Rückfragen und weitere Informationen können sich Interessierte gerne an die Koordinatorin der städtischen Seniorenbegegnungsstätten wenden (Astrid Kapels, Telefon 02102 550-5066).