Ratingen. Im morgigen Jugendhilfeausschuss sowie nachfolgend im Schulausschuss beantragen die Ratinger Grünen einen „Platz der Kinderrechte“ zu prüfen.
Ute Meier, Sprecherin der Grünen Fraktion im Jugendhilfeausschuss: „Wir haben den Vorschlag von Kindern und Lehrerinnen und Lehrer der Anne-Frank-Schule Ratingen aufgenommen, die den Spielplatz neben dem Schulhof noch sinnvoller nutzen und umwidmen möchten.“
Wie die Schulleitung berichtete, kam von Seiten der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen im Unterricht die Idee, daraus einen „Platz der Kinderrechte“ zu machen. Ratingen fehle bislang ein solcher Platz. Die Möglichkeit für eine intensive Auseinandersetzung, die sich im Kontext mit dem Themenkreis „Anne-Frank“ und den Rechten der Kinder ergibt, halten die Grünen für überzeugend.Der Ratinger Kinderschutzbund unterstützt das Anliegen der Schule.www.stadt-ratingen.de.
„In Jugendhilfe- und Schulausschuss beantragt unsere Fraktion neben der Umwidmung ebenfalls die thematische Ausrichtung eines zukünftigen Platzes der Kinderrechte zu prüfen“, so Ute Meier, „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dazu die Kinder der vierten Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrer hinzuzuziehen und einzubinden.“ Die Stadt Ratingen stellt die Kinderrechte – die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen – von der UNICEF auf zehn Grundrechte zusammen gefasst auf ihren Seiten bereits vor: