Ein Sommertag an einem Feld. Foto: Volkmann
Ein Sommertag an einem Feld. Foto: Volkmann

Ratingen. Am Dienstag, 29. April, findet die Reihe der „Jonges-Abende‟ mit Vortrag ihre Fortsetzung: Ab 19.30 Uhr wird im Bürgerhaus am Marktplatz der Ratinger Landwirt Johannes Paas über das Thema „nachhaltige Landwirtschaft‟ referieren.


Dabei geht es um Möglichkeiten und Wege hin zu einer ökologischen und zukunftsorientierten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Ein zentraler Punkt ist dabei das sogenannte „Precision Farming‟, bei dem mit Hilfe moderner Technik und Digitalisierung eine besonders ressourcen- und umweltschonende und zugleich hoch effiziente Bewirtschaftung der Felder möglich wird – etwa bei der satellitengestützten Ausbringung von Düngemitteln.

Die Jonges-Abende, die Baas Edgar Dullni ins Leben gerufen hat, wollen Geselligkeit mit Information verknüpfen: Deshalb wird zu jedem Termin ein Referent oder eine Referentin für einen kurzen Vortrag eingeladen, über den anschließend auch diskutiert werden kann. Bisher waren unter anderem Dr. Jan Heinisch (MdL), Kulturamtsleiterin Andrea Töpfer, Dipl.-Meteorologe Ulrich Otte, Gerold Fahr, Dirk Bongards vom Ratingen Marketing und andere Gast. Die Ratinger Jonges freuen sich auf eine rege Beteiligung – auch bei der anschließenden Diskussion. Gäste sind bei den Vortragsabenden, die alle zwei Monate stattfinden, ausdrücklich willkommen.

Bei Ratingens größtem Heimatverein mit aktuell 880 Mitgliedern gab es kürzlich auch Personalwechsel im Vorstand: Klaus Schönauer wurde einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt, Tony Lückenotto zu seinem Stellvertreter. Einstimmig im Amt bestätigt wurden Baas Edgar Dullni, Schriftführer Stefan Stahlkopf sowie die Beisitzer Klaus Hamacher und Norbert Halverkamps.