In Düsseldorf fand die Besichtigung statt. Foto: Julian Grimm
In Düsseldorf fand die Besichtigung statt. Foto: Julian Grimm

Ratingen. Der Kulturkreis Hösel geht neue Wege: auf besonderen Wunsch von 17 Jugendlichen – alle über 16 Jahre alt – hat der Kulturkreis eine Brauereibesichtigung arragiert, um die Feinheiten der traditionellen Braukunst kennenzulernen.


Die Privatbrauerei “Schlüssel” in Düsseldorf war der Gastgeber, die einen Blick hinter die Kulissen erlaubte. Jeder Teilnehmer zahlte aus eigener Tasche ein Entgelt. Nach einer spannenden und lebendigen Führung einer Mitarbeiterin der Brauerei durch die Kunst des Altbier-Brauens warteten zur Stärkung auf alle Teilnehmer zwei frisch gezapfte Freibier – und der Kulturkreis lud zusätzlich noch zu leckeren Snacks ein. “Ein gelungener Nachmittag voller Geschichte, Genuss und Gemeinschaft – vielen Dank an alle, die dabei waren.” so das einhellige Urteil der jungen Leute. Der vom Kulturkreis frisch engagierte Social-Media-Creator Julian Grimm informierte über die Sozialen Kanäle über Angebot und Ergebnis des Besuchs.

Grimm, Mitglied des Jugendrates der Stadt Ratingen, hatte seine Kontakte in seine peergroup genutzt, um eine für das Thema interessierte Gruppe zusammenzutrommeln. Weitere “Jugendveranstaltungen” werden folgen, an denen selbstverständlich auch erwachsene Mitglieder des Kulturkreis Hösel und Nichtmitglieder teilnehmen können. Themen wie “Oldtimerkultur” und “Debattenkultur” stehen auf der Wunschliste.

Veranstaltungen mit den Themen werden nach für nach folgen. Einige Teilnehmer meldeten sich spontan zu der demnächst stattfindenden Veranstaltung “Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor” des Kulturkreises an: kulturkreis-hoesel.de/programm, die für Schüler, Studenten und Azubis kostenfrei ist.

Junge Leute können und sollen sich auch gerne an den Kulturkreis unter kontakt@kulturkreis-hoesel.de wenden, um weitere Themen- und Veranstaltungswünsche anzumelden. Der Kulturkreis sieht übrigens in der “Jugendarbeit” auch eine gesellschaftliche Aufgabe und gesellschaftspolitische Verpflichtung.