Ratingen. Nach Lüttich geht es am Samstag für die Ratinger Ice Aliens. Ab 19:30 Uhr spielen sie dort gegen das belgische Team der Bulldogs, die in der CEHL, dem Nachfolger der BeNe-League, beheimatet sind.
Noch in der Saison 2023/24 konnten die Bulldogs den Meistertitel in der CEHL feiern, letzte Saison war im Viertelfinale Endstation. Die CEHL besteht derzeit noch aus acht Vereinen, darunter mit Neuwied noch ein einziger deutscher Club. Das Niveau der Liga ist ingesamt sicherlich über dem der Regionalliga West anzusiedeln, von daher ein sehr gutes Testwochenende für die Ice Aliens, die wie gegen Nijmegen auf intensive, aber faire Spiele hoffen.
Mit den Imports Troy Passingham (Tor), Luke Stegmann (Verteidigung), Logan DeNoble und Anthony Gagnon (Angriff), die allesamt aus Kanada stammen, hat man richtig gute Spieler im Kader. Anthony Gagnon z.B. bewies in den Testspielen gegen die Tornados aus Luxemburg (7:3 und 7:0) direkt seinen Torjägerinstinkt. Gecoacht wird das Team von Gints Bikars aus Lettland.
Am Sonntag steht das Rückspiel in Ratingen an (18:00 Uhr am Sandbach). Also gleich ein weiterer Härtetest in punkto Gegnerstärke und Belastung für die Jungs von Cheftrainer Frank Gentges. Berufsbedingt werden wohl Tobias Fischer und Philipp Seckel neben dem Langzeitverletzten Tobi Brazda nicht dabei sein können. Raphael Palmeira-Kerkhoff und Leonardo Stroh sind aktuell krank, Einsatz ungewiss.