Unter anderem um Baumwolle geht es bei der Führung. Foto: LVS-Industriemuseum/Jürgen Hoffmann
Unter anderem um Baumwolle geht es bei der Führung. Foto: LVS-Industriemuseum/Jürgen Hoffmann

Ratingen. Am Sonntag, 3. August, bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen um 14 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung an.


Bei einem Rundgang durch das Herrenhaus Cromford erfahren die Gäste nicht nur Spannendes rund um die Gründung der ersten Fabrik auf dem europäischen Kontinent, Bestandteil der Führung ist auch die Präsentation der manuellen Spinntechnik.

Gegründet wurde die Baumwollspinnerei Cromford vom Wuppertaler Kaufmann Johann Gottfried Brügelmann im Jahr 1783/84. Das noch heute erhaltene Ensemble umfasst Arbeiterwohnungen, Kontor, Fabrik sowie das spätbarocke Herrenhaus und steht für den Beginn der Industrialisierung in Deutschland.

Die Führung durch das Herrenhaus erzählt vom Leben und Wirken einer frühindustriellen Unternehmerfamilie, vom Arbeiten im Herrenhaus und in der Fabrik und von der Revolutionierung der Textilindustrie. Mit der Spinning Jenny und dem Handspinnrad wird im Museum auch die frühindustrielle manuelle Spinntechnik vorgeführt und anschaulich gezeigt, wie sich aus Rohbaumwolle Garn spinnen lässt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Plätze sind allerdings begrenzt. Tickets können an der Museumskasse erworben oder im Webshop gebucht werden: www.shop.industriemuseum.lvr.de.