Musik auf einem Saiteninstrument. Foto: pixabay
Musik auf einem Saiteninstrument. Foto: pixabay

Ratingen. Das Jahr 2025 neigt sich allmählich dem Ende zu. Grund genug, noch ein kleines Feuerwerk an Höhepunkten zu zünden. Deshalb ist das Kultur-Café Ende Oktober und Anfang November an drei Wochenenden hintereinander geöffnet. Nach dem am vorigen Sonntag Mechthild Krahmer und Susanne Schneider mit ihren Kurt-Weill-Programm „Von Berlin bis zum Broadway“ das Publikum begeistert haben, kommt am Sonntag, 2. Novemver, ab 16 Uhr, das “Duo del Arte” in die Friedenskirche.


Noch gut in Erinnerung sind die Jubelstürme des Publikums, die Nirse Gonzáles aus Venezuela im Januar hier in der Friedenskirche mit seiner klassischen Gitarre provoziert hatte. In unglaublicher Virtuosität verzaubern die schwingenden Saiten das Publikum, diesmal mit Interpretationen der Musik von Franz Schubert, Astor Piazolla, Heitor Villa-Lobos, Rodrigo Riera, Hector Molina, Christóbal Solo und anderen.

Und nun hat er eine außergewöhnliche Begleitung: Liene Krole. Mit ihrer Flöte ergänzt sie nicht nur Nirses Gitarre. Sie bringt die Musik einfühlsam auf neue, nicht geahnte Level, die den Geist der Zuhörer einfangen und mitnehmen auf eine romantische Reise. Zusammen bilden sie das “Duo del Arte”. Zusammen machen sie Musik für das Herz und die Seele.

Damit auch der Leib nicht zu kurz kommt, gibt es natürlich wie immer Kaffee und Kuchen. Vor dem Programm und in der Pause.

Und einen Sonntag später, am 9. November, ebenfalls ab 16 Uhr, der Knaller: Die Düsseldorfer “Lutherratten” kommen ins Kultur-Café. Die älteste Kirchenkabarettgruppe Düsseldorfs wird 40 Jahre alt und feiert auch hier bei uns in Ratingen dieses besondere Jubiläum. „40 Jahre“, so schreiben sie, „haben wir Kabarettisten der Lutherratten nun Pointen zu Kreuze getragen und laden alle herzlich ein, mit uns zu feiern.“

In ihrem Jubiläumsprogramm erinnern sich die „Alter-Egos“ der Ratten mit neuen Pointen, Sketchen und Liedern an alte Zeiten, in denen auch Diakon Werner Geschwandtner und seine Frau Ute Mitglied der Lutherratten waren.

Mehr wollen wir gar nicht verraten, denn schließlich soll ja auch ein wenig Überraschung dabei sein. Der Eintritt zu den Kulturveranstaltungen im Kultur-Café ist frei, inklusive Kaffee und Kuchen. Es wird aber herzlich um eine Spende für die Künstler und die Kulturarbeit der Friedenskirche gebeten.

Den Jahresabschluss für das Kultur-Café bildet der 2. Advent, Sonntag, 7. Dezember, ab 16 Uhr, mit einem weihnachtlichen Benefiz-Konzert zum Mitsingen. Die Spenden dieses Nachmittags sind für die drei Projekte des Weltladens der Friedenskirche bestimmt, Kindergärten bzw. Schulen in Gambia und Ghana und eine Schülerhilfe in Cambodia.