Kerstin Griese mit Bürgermeister Klaus Pesch. Foto: Büro Griese
Kerstin Griese mit Bürgermeister Klaus Pesch. Foto: Büro Griese

Ratingen. 428.000 Euro hat die Bundesregierung als Fördermittel nach Ratingen gegeben, damit dort ein blühender Park entsteht. Das Ergebnis wollte sich Kerstin Griese persönlich anschauen und hat sich deshalb von Bürgermeister Klaus Konrad Pesch durch die Cromfordwiesen führen lassen.


Entstanden ist ein Park, in dem Wege und die von Mauern gesäumten Beete die Form einer Spindel einnehmen. Auch die dort wachsenden Färberpflanzen sollen laut Pesch eine Verbindung zur benachbarte Baumwollspinnerei Cromford herstellen. Für die Mauern wurde ein Stampfbeton verwendet, der porös ist, erläuterte der Bürgermeister. „Dieser kann die Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben.“

Kerstin Griese freut sich, dass der Park so schön aussieht, nachhaltig und klimafreundlich ist. Das sei mit dem speziell ausgesuchten und insektenfreundlichen Pflanzen ein Beitrag für mehr Artenvielfalt, sagte die Ratinger Bundestagsabgeordnete. „Bäume und Pflanzen wachsen von Monat zu Monat“, so Bürgermeister Pesch. Er erwartet, dass sich durch die Vegetation noch viel verändern wird: „Man könnte hier jeden Monat eine neue Eröffnung feiern.“

Deutliche Veränderungen gibt es auch beim Angerbach, der naturnah umgebaut wird und hier auch über die Ufer treten kann. „Der Bereich wird bei Starkregen als Flutungsfläche genutzt“, erläuterte Klaus Konrad Pesch das Konzept.