Ratingen. Das LVR-Industriemuseum lädt zu zwei besonderen Veranstaltungen in die Ratinger Textilfabrik Cromford ein. Am Sonntag, 17. September, findet um 11.30 Uhr ein Zeichenworkshop für Familien statt. Am Dienstag, dem 19. und 26. September geht es ab 17.30 Uhr ebenfalls kreativ zu: über zwei Termine erstreckt sich der Workshop „Upcycling – Sticken am Wasserrad“, der in die Grundzüge der Sashiko-Stickerei einführt.
Am Sonntag, 17. September, findet im LVR-Industriemuseum Museum Textilfabrik Cromford in Ratingen um 11.30 Uhr der Workshop „Cromforder Scribble Book“ statt. Bei dem rund zweieinhalbstündigen Programm geht es mit Skizzenheft und Zeichenstift durch Cromford, die erste Fabrik auf dem europäischen Kontinent. Unter fachkundiger Anleitung werden Fabrik, Herrenhaus und das umliegende Gelände unter die Lupe genommen und erste Motive in kleine Skizzenbücher gezeichnet. Worauf muss beim Zeichnen einer Spinnmaschine geachtet werden? Welche Details finden sich im Gartensaal des Herrenhauses? Und wie lassen sich die Umgebung, der Park und das Leben rund um das Flüsschen Anger zeichnerisch festhalten?
Am Ende des Workshops haben alle Familienmitglieder nicht nur die Spinnmaschinen nach originalen Vorlagen des 18. Jahrhunderts in Aktion gesehen, sondern auch ihr Cromforder Scribble Book mit Skizzen zum Leben erweckt.
Kreativ geht es auch bei den Upcycling-Workshops am Abend zu. Während die Textilindustrie in Nachhaltigkeitsfragen noch enormes Steigerungspotenzial hat, werden in Cromford Nadel und Faden selbst in die Hand genommen, um ressourcenschonend mit dem, was uns kleidet, umzugehen. Dienstagsabends, am 19. und am 26. September 2023 beginnt um 17.30 Uhr der rund zweieinhalbstündige Workshop „Upcycling – Sticken am Wasserrad“. Das Programm führt ein in die Sticktechnik des Sashiko. Mit dieser aus Japan stammenden Verziertechnik lässt sich alte oder kaputte Kleidung Stich für Stich aufwerten. So kann den ausrangierten Stücken neues Leben eingehaucht und der textile Kreislauf verlängert werden.
Achtung: Der Workshop erstreckt sich über zwei Termine. Am 19. September startet um 17.30 Uhr die rund halbstündige Maschinenvorführung, bei der an originalgetreu nachgebauten Spinnmaschinen des 18. Jahrhunderts erlebt werden kann, wie aus Baumwolle ein Faden gesponnen wird. Daran anschließend beginnt der eigentliche Sashiko-Workshop. Am 26. September beginnt der Sashiko-Workshop bereits um 17.30 Uhr.
Für beide Veranstaltungen sind Tickets vorab buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de.