Ratingen. Am vergangenen Samstag hat die Hubertus-Kompanie Ratingen zu ihrem zweiten Brauchtumskegeln auf die Kegelbahn an der Schützenstraße in Ratingen–Mitte eingeladen.
Wie im vergangenen Jahr hatten sich zuvor insgesamt neun Teams für das Turnier angemeldet. Die weiteste Anreise hatte der Schützenverein Kirchhunden aus
dem Sauerland, zu dem die Hubertus-Kompanie eine langjährige Freundschaft pflegt. Die weiteren Teams stellten das Pagettencorps der Prinzengarde Blau-Weiss Ratingen, der Spielmannszug Angermund, die Johann Wilhelm von Berg Kompanie, die Sportschützen der St. Seb. Bruderschaft Ratingen sowie der Gastgeber selbst, der am Ende der Veranstaltung wieder auf dem Siegertreppchen ganz oben stand.
„Der Spaß steht bei diesem Turnier natürlich im Vordergrund, aber einen gewissen Ehrgeiz legt dann doch jeder Spieler an den Tag, um das bestmögliche Ergebnis aus
seinen insgesamt 60 Würfen zu erzielen“, freut sich Lars O’Grady.
Eine Wiederholung des Turniers soll es in 2026 – im Jubiläumsjahr der Stadt Ratingen – geben, kündigen Andreas Goeldner und Lars O’Grady gemeinsam an. Beide hatten die Veranstaltung auch in diesem Jahr federführend für die Kompanie organisiert.
Das Event möchte man vor allem bezüglich der Teams noch ausbauen: „Vielleicht erreicht man dann auch die maximal Teilnehmerzahl von zwölf Teams, um das Ganze noch etwa spannender zu gestalten“, so O’Grady.