Ratingen. Satire, Musik und ein freches Einhorn: Ratingen bietet im April ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Darauf weist die Stadt Ratingen hin.
Den Auftakt macht am 3. April ab 16 Uhr das Musical „Das NEINhorn“ in der Stadthalle an der Schützenstraße 1, basierend auf dem beliebten Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Die Bühnenadaption des Jungen Theaters Bonn mit Musik von Marc Schubring verspricht ein freches, musikalisches Erlebnis für Kinder ab vier Jahren.
Am 4. April um 20 Uhr sorgt Kabarettist Christian Ehring mit seinem Solo-Programm „Stand jetzt“ für scharfzüngige Satire in der Stadthalle Ratingen. Der „extra3“-Moderator nimmt die Weltlage humorvoll aufs Korn – ein Muss für Kabarett-Fans!
Zeitgleich, um 20 Uhr im Ferdinand-Trimborn-Saal, präsentiert Paul Gulda mit dem Ensemble Europa Meisterwerke der Wiener Klassik, darunter Schuberts „Forellenquintett“. Hochkarätige Kammermusiker aus Österreich, Kroatien und Deutschland gestalten den Abend, der durch das Kultursekretariat NRW gefördert wird.
Am 12. April um 20 Uhr feiert ein neues Show-Format Premiere im Freizeithaus West: „Schall & Rauch – Die Show, die knallt!“ Die Kabarettgruppe Tinnitus bringt eine explosive Mischung aus Kabarett, Musik, Poetry Slam und Rap auf die Bühne. Junge Künstler*innen aus Ratingen, dem Kreis Mettmann und Düsseldorf setzen sich mit den Widersprüchen unserer Zeit auseinander – laut, roh und ungeschnitten. Neben spannenden Live-Acts gibt es ein großes Interview mit einem Überraschungsgast.
Den Abschluss bildet am 6. April um 17 Uhr das Ratinger Akkordeonorchester in der Stadthalle. Auf dem Programm stehen Werke von Puccini, Bernstein und Sting, mit Unterstützung des Essener Gitarrenduos.
Tickets für alle Veranstaltungen sind im Kulturamt, an Vorverkaufsstellen oder online erhältlich. Weitere Infos und Reservierungen unter 02102 550-4104/05.