Ein Mann benutzt eine Videokamera. Foto: pixabay
Ein Mann benutzt eine Videokamera. Foto: pixabay

Ratingen. Im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ wird in den Herbstferien ein dreitägiger Workshop angeboten, in dem Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren Kurzfilme zu Umweltfragen drehen können.

Von Mittwoch, 4. Oktober, bis Freitag, 6. Oktober, beschäftigen sich die Teilnehmenden jeweils von 10 bis 16 Uhr mit der Produktion eines Sachfilms. Der Kurs findet im Homberger Jugendzentrum Café du Nord, Dorfstraße 6, statt.

Unter der Leitung des Filmemachers Nino Peschel und der Theaterpädagogin Larissa Bußmann werden die Teilnehmenden an die Themenfindung, professionelle Planung und die Durchführung herangeführt.

Dabei können sie selbst entscheiden, welches Thema ihnen am Herzen liegt. In der Gruppe wird ein Drehbuch geschrieben und die Story erarbeitet, dazu wird ihnen das Handling von Kamera und Ton vermittelt. Für die Verpflegung in der Mittagszeit ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über das Portal www.unser-ferienprogramm/ratingen.

Für Rückfragen steht Larissa Bußmann per Mail unter larissa.bussmann@ratingen.de und telefonisch unter 0157-50718539 zur Verfügung.