Ratingen. Mit dem Landesprogramm zur Erhaltung und Pflege unserer Denkmäler 2023 erhalten die Städte und Gemeinden rund 2,7 Millionen Euro pauschale Denkmalfördermittel. Ein Teil davon fließt nach Ratingen.
Voraussetzung für eine Gewährung von Pauschalmitteln aus dem Denkmalförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen ist es, dass die Kommune kommunale Haushaltsmittel in gleicher Höhe veranschlagt.
„Das historisch-kulturelle Erbe unseres Landes Nordrhein-Westfalen gibt uns Geschichte und Geschichten und ist ein lebendiger Wissensschatz für alle Generationen. Daher bin ich besonders froh, dass auch Ratingen von der Förderung des Landes profitieren kann und 30.000 Euro Pauschalzuweisungen für das Jahr 2023 bekommt“, so Jan Heinisch, örtlicher CDU-Landtagsabgeordneter.
CDU-Ratsfraktionsvorsitzender Stefan Heins ergänzt dazu: „Es ist das kulturelle Erbe, es ist das Gedächtnis unserer Stadt, das wir als heutige Generationen auch für die nachkommenden Generationen verfügbar zu halten haben, um aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Nur mit den zahlreichen Privatpersonen, Vereinen, Kirchen, Kommunen und Initiativen ist es möglich, das historisch-kulturelle Erbe zu schützen, zu pflegen und zu erhalten.“