Ratingen. Der Familienunterstützende Dienst (FUD) der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann stellte auch in diesem Jahr ein buntes Osterferien-Programm auf die Beine. In Ratingen erlebten Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung eine Woche voller Aktivitäten und Gemeinschaft.
„Bewegung, Koordination und Gruppenerlebnisse standen dieses Mal im Fokus – und die Mädchen und Jungen waren mit viel Spaß und Energie dabei“, berichtet Bernd Goebel, Leiter des Familienunterstützenden Dienstes. Die Gruppe unternahm zum Beispiel einen Ausflug in die Stadtbücherei Ratingen, wo die Kinder nach Herzenslust stöbern und neue Lieblingsbücher entdecken konnten.
Ein Highlight war die Ferienparty mit Musik, Spielen und Snacks. „Außerdem haben wir für Ostern gebastelt, waren Eis essen und es ging zu einem Waldspielplatz“, ergänzt Goebel. „Wichtig ist uns, dass wir mit den Kindern aktiv sind, uns viel an der frischen Luft bewegen und die Sinneswahrnehmungen in den Mittelpunkt stellen.“
Die Ferienbetreuung findet in der Ratinger Helen-Keller-Schule statt. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Förderschule und der Lebenshilfe ermöglichte 15 Kindern und Jugendlichen eine abwechslungsreiche Ferienwoche mit der Begleitung von neun Betreuerinnen und Betreuern.
Für Familien bedeuten die Ferienaktionen der Lebenshilfe eine wertvolle Entlastung, während die Kinder und Jugendlichen eine Zeit voller Freude erleben.