City-Lauf durch Lintorf: Kurz nach dieser Aufnahme sollte der Startschuss fallen. Foto: TuS Lintorf 08/Archiv
City-Lauf durch Lintorf: Kurz nach dieser Aufnahme sollte der Startschuss fallen. Foto: TuS Lintorf 08/Archiv

Ratingen. Bei fast durchgehendem Sonnenschein und somit perfekten Laufbedingungen hat am 10. April die 13. Auflage des Lintorfer Citylaufs stattgefunden.


Der Lintorfer Citylauf war in 2022 die erste Laufveranstaltung auf Ratinger Stadtgebiet, die wieder in Präsenzform stattfinden konnte. Das Organisationsteam des TuS 08 Lintorf um Hagen Schink und Tim Matzaitis musste die gerade erst gelockerten Corona-Auflagen kurzfristig umsetzen und hat für alle Beteiligten ein akzeptables Veranstaltungskonzept erstellt und erfolgreich umgesetzt.

Die beiden stärksten Teams stellten das Ayyo Team Essen und der TuS Breitscheid, dicht gefolgt vom ASV Duisburg, und dem, mit dem TuS 08 Lintorf kooperierenden, Triathlon Team Ratingen. Auch die Läufer aus den Reihen der Leichtathletikabteilung des TuS 08 Lintorf waren zahlreich vertreten und sicherten sich mehrere Plätze auf dem Siegerpodest.

Das diesjährige Veranstaltungskonzept sah die beiden teilnehmerstärksten Läufe der vergangenen Jahre über 5 und 10 Kilometer vor. Fast 300 Läufer nahmen teil. „Verglichen mit den Zahlen aus dem sehr starken Jahr 2019, konnten damit fast 75 Prozent der Anmeldezahlen erreicht werden“, so der Verein.

Leider musste das Rahmenprogramm, welches normalerweise am Rande des Citylaufes stattfindet, aufgrund der Pandemiebedingungen deutlich abgespeckt werden. Die Stimmung war dennoch hervorragend und die Teilnehmer wurden in gewohnter Form von den Zuschauern und den zahlreichen Streckenposten, die dank der Unterstützung von „Kathis und Mannis Imbiss“ mit gut gefüllten Verpflegungspaketen versorgt wurden, an der Laufstrecke angefeuert.

Der Fünf-Kilometer-Lauf wurde bei den Frauen klar von Anna Maria Hiegemann vom LT Stoppenberg in 17:44 Minuten gewonnen. Bei den Männern siegte Erik Lange vom ASV Duisburg, der sich, nach einem spannenden Rennen, mit einer Zeit von 16:09 Minuten den ersten Platz sicherte. Die ersten drei männlichen Teilnehmer kamen in unter 17:00 Minuten ins Ziel.

Im Hauptlauf über zehn Kilometer konnte Julia Kümpers vom LAC Kronshagen mit 35:25 Minuten nicht nur den Sieg für sich vereinnahmen; sie stellte damit auch einen neuen Streckenrekord bei den Damen auf. Julia hatte sich den Citylauf wegen der bekannt schnellen und amtlich vermessenen Strecke im Internet ausgesucht und war aus Kronshagen bei Kiel mit dem klaren Ziel angereist, den Streckenrekord zu verbessern.

Marcel Hausburg vom ASC Duisburg erlief sich mit 33:19 Minuten sehr souverän den Sieg bei den Männern.

Besonders erfreulich und bemerkenswert war der Auftritt von Wilhelm Ehlers vom Alfterer SC. Er war der älteste Läufer und startete in der AK85. Er konnte mit einer guten Zeit von 1:04:57 einige, deutlich jüngere, Läufer hinter sich lassen.

Aus den Ratinger Reihen wurde beim 10km Lauf Judith Lucks (TuS 08 Lintorf) Vierte der Gesamtwertung und Erste Ihrer Altersklasse; Björn Tertünte (Ayyo Team Essen) wurde Zweiter der Gesamtwertung und ebenfalls Erster seiner Altersklasse.

Die Siegerehrung, die direkt im Anschluss an die beiden Läufe stattfand, brachte dann strahlende Gesichter hervor.

„Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf danken allen Helfern aus den TuS 08 Reihen, der Anwohnerschaft sowie den Mitgliedern des Angerland Lauftreffs, des DRK, und der Lintorfer Werbegemeinschaft, um hier nur einige Institutionen und Vereine zu nennen“, so der TuS. „Dank geht auch an alle Mitarbeiter des TuS 08 Lintorf, die nicht nur am Veranstaltungstag in ihrer Freizeit diese Veranstaltung im Herzen Lintorfs so tatkräftig unterstützten.“ Auch an die Sponsoren wendet sich der Sportverein mit Lob.

Ein Bambini-Lauf, der nicht angeboten wurde, sei noch für dieses Jahr als Wettkampf im Lintorfer Stadion geplant. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Die 14. Auflage des Citylaufes soll im nächsten Jahr dann „hoffentlich wieder unter normalen Bedingungen“ stattfinden, heißt es vom Ratinger Verein.