Ratingen. Am heutigen Samstagmittag sind Einsatzkräfte der Feuerwehr Ratingen auf Notruf eines Paketdienstes ausgerückt. Aus einem Paket ist eine zunächst unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen.
Ein Paketdienst aus Ratingen-Lintorf hat die Feuerwehr gerufen, weil bei Umladearbeiten infolge einer Havarie eine qualmende und ätzend riechende Flüssigkeit aus einen der Pakete in einen Lastwagen-Trailer ausgetreten war.
Da Art und Inhalt des Paketes nicht bekannt war und eventuell eine unbekannte Anzahl von Mitarbeitern des Paketdienstes mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen waren, wurde von der Feuerwehr Ratingen mehrere Einheiten sowie einige Spezialfahrzeuge zur Gefahrstofferkennung und Gefahrstoffabwehr alarmiert.
Nachdem durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst und dem Notarzt eine Gesundheitsgefährdung der Mitarbeiter des Paketdienstes, die sich zum Zeitpunkt des Austritts der Flüssigkeit in direkter Nähe befunden hatten nach einer Sichtung ausgeschlossen werden konnte, erkundete ein Trupp der Feuerwehr vor Ort die Lage. Die Wehrleute trugen dabei Chemikalienschutzanzüge und Atemschutzgeräte, als sie zu dem Lastwagen vordrangen, um die Flüssigkeit zu identifizieren.
Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem ausgetretenen Produkt um ein Salzsäurekonzentrat handelte, das als Industriereiniger verwendet wird. Rund vier Liter der Flüssigkeit sind nach Angaben der Feuerwehr ausgelaufen. Die Säure hatte mit dem Boden des Lastwagen-Trailers reagiert.
Nachdem ein spezielles Chemikalienbindemittel durch die Feuerwehr auf die Salzsäure aufgebracht wurde, konnten die weiteren Entsorgungsarbeiten durch ein Krefelder Spezialunternehmen durchgeführt werden. Die Feuerwehr Ratingen war drei Stunden an der Einsatzstelle tätig.