Ratingen. Mit einer Spende der Vinci-Stiftung in Höhe von 20.000 Euro konnte der Kauf eines Lastwagens für die SkF Möbelkammer ermöglicht werden.
Das Bau- und Konzessionsunternehmen Vinci ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. „Wer Erfolg hat, hat auch eine Verpflichtung“ lautet daher das Motto der Vinci-Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, dauerhafte Projekte zur Eingliederung sozial ausgegrenzter Menschen in das Erwerbsleben zu unterstützen und Initiativen zur Stärkung der Solidarität in der Gesellschaft zu fördern. Das passt genau zur Möbelkammer in Ratingen. Und so konnte mit Unterstützung der Stiftung jetzt ein in der letzten Zeit sehr reparaturanfälliger LKW ersetzt werden.
„Mit dem neuen Fahrzeug ist der Fuhrpark der Möbelkammer wieder zuverlässig ausgestattet und hohe Reparaturkosten gehören endlich der Vergangenheit an“, freut sich
Gerhard Pfalzner, der Fachdienstleiter der Möbelkammer. Insbesondere darüber, dass der
Dank direkt an die Geschäftsführerin der Stiftung, Nathalie Vogt, gerichtet werden
kann, die extra zur Übergabe des LKWs nach Ratingen gekommen ist.
Die Möbelkammer ist in erster Linie ein Angebot der Beschäftigungsförderung.
Langzeitarbeitslose Menschen erhalten hier die Möglichkeit, wieder eine Arbeit
aufzunehmen. Diese Plätze zur Wiedereingliederung sind in die Betriebsabläufe der
Möbelkammer integriert. Gespendete Möbel werden abgeholt und nach Kauf auch wieder
ausgeliefert. „Einige Spenden erhalten wir aus Wohnungsauflösungen, die ebenfalls durch
die Möbelkammer durchgeführt werden,“ erklärt Anne Schüller, Vorstandsmitglied des SkF.
„Ein funktionsfähiger Fuhrpark ist daher unabdingbar.“