Ratingen. Dönekes op Platt, Lieder zum Mitsingen, familiäre Atmosphäre – das alles gibt es am Freitag, 29. August, beim beliebten Mundartabend der Ratinger Jonges im Spiegelsaal des Ratinger Brauhauses an der Bahnstraße.
Ab 19 Uhr werden nicht nur „Dönekes‟ – von früher und heute, ernst und heiter – und Gedichte „op platt verzällt‟, sondern auch gemeinsam Ratinger Lieder gesungen, die teilweise in Vergessenheit geraten sind. Mit der Ratinger Mundart ist es wie mit seltenen Tieren: Beide sind vom Aussterben bedroht.
Damit dies dem Ratinger Platt nicht widerfährt, wird es vom Mundartkreis der Ratinger Jonges regelmäßig gehegt und gepflegt. Willkommen sind alle, die sich für Mundart interessieren, sie vielleicht sogar lernen möchten – egal ob „eingeboren‟ oder zugereist, jung oder alt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ökumenische Andacht in Barbara-Kapelle
Zur traditionellen ökumenischen Andacht in der Barbara-Kapelle am Hauser Ring laden die Ratinger Jonges am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr ein. Die Feier wird von Pastor Daniel Schilling und Pfarrer Frank Schulte gestaltet.
Die Barockkapelle mit halbrundem Chor, Glockentürmchen und Kreuz auf dem abgewalmten Dach stammt aus dem Jahre 1685. Der Legende nach soll sie nach einem starken Hochwasser der Anger, bei der die Burg beinahe sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden wäre, als Dank für die Errettung vor den Fluten oben auf dem Hügel erbaut worden sein.
In der Kapelle befindet sich seit etwa 1894 der letzte noch erhaltene Seitenaltar der barocken Einrichtung aus der Kirche St. Peter und Paul mit der Hl. Barbara aus dem 17. Jahrhundert. Beim Bombenangriff auf Ratingen im März 1945 wurde die Kapelle erheblich beschädigt, so dass man um ihren Fortbestand bangte. 1950 wurde durch die Gräflich Speesche Verwaltung und dem Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen die Kapelle wieder hergestellt. 1972 wurde sie erneut saniert. 1986 war die Kapelle wieder in einem sanierungsbedürftigem Zustand, so dass sich die Ratinger Jonges ihrer annahmen. Seitdem kümmern sie sich um dieses barocke Kleinod.