Ratingen. Am Wochenende des 17. und 18. Mai lädt das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, zu einem vielfältigen Programm ein.
Am Samstag, 17. Mai, bietet das Museum von 13.30 bis 15.30 Uhr zum zweiten Mal einen Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren und für Erwachsene an, in dem Paper Cuts hergestellt werden. Ein großformatiger schwarzer Papierschnitt von Lena von Goedeke sowie weitere Werke geben hierzu verschiedene Anstöße. Den Kurs leitet die Essener Bildhauerin Evangelia Bantiaka. Sie hat freie Kunst an der Aristoteles Universität in Thessaloniki studiert und als Kunstlehrerin gearbeitet. In ihrem künstlerischen Werk beschäftigt sie sich mit unterschiedlichen Techniken wie Papierschnitt, Collage und Illustration. In dem Workshop werden die Teilnehmenden mit dem Skalpell eigene ungewöhnliche Werke aus Papier herstellen.
Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro pro Person. Anmeldungen oder Fragen nimmt das Museum gerne telefonisch unter 02102/550-4184 sowie per Mail an museum@ratingen.de entgegen.
Tags darauf am Sonntag, 18. Mai, findet der diesjährige Internationale Museumstag statt. Das Museum Ratingen lädt ein zu kostenfreien Führungen um 12 und 14 Uhr. Zola Brandau, wissenschaftliche Volontärin des Museums, wird jeweils beide aktuell laufenden Kunstausstellungen vorstellen.
Zum einen präsentiert die Ausstellung „Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung“ Werke aus dem museumseigenen Bestand mit Dauerleihgaben der Sammlung Ganteführer und der Stiftung Kunst im Landesbesitz, Nordrhein-Westfalen. Die abstrakten Arbeiten treffen auf Leihgaben von Chen Ruo Bing, Ulrich Erben und Sybille Pattscheck.
Zum anderen ist die Einzelausstellung „Lena von Goedeke. Shifting Baselines (nothing to observe)“ zu entdecken. Die Künstlerin wurde 1983 in Duisburg geboren und lebt heute in Berlin und auf Spitzbergen. Ihre Fotografien, Videos und Skulpturen werfen einen kritischen Blick auf den Zustand der arktischen Regionen. Die Ausstellung nimmt die Besucher und Besucherinnen mit auf eine künstlerische Expedition.