Ratingen. Am Freitag, 29. September, geht die Neanderland-Museumsnacht in die nächste Runde. Auch im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford werden von 18 bis 23 Uhr die Türen geöffnet. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm rund um die Mitmach-Ausstellung „Probiert? Kapiert!“. Der Eintritt ist frei.
In der Hohen Fabrik werden stündlich besondere Führungen und spannende Workshops angeboten. Wie wurden die Spinnmaschinen angetrieben? Woher bekam die Textilfabrik Cromford eigentlich die Energie dafür? Was passiert mit der Baumwolle nachdem sie gesponnen wurde? Und wie wird überhaupt Garn hergestellt? Während der Museumsnacht erhalten die Gäste die einmalige Gelegenheit, an einer Kombiführung durch die Dauerausstellung und „Probiert? Kapiert!“ teilzunehmen. Während in „Probiert? Kapiert!“ spielerisch erkundet werden kann, welche Herausforderungen in ehemaligen Fabriken gemeistert wurden, zeigt die Dauerausstellung die passenden Lösungen, die in der Textilfabrik Cromford gefunden wurden.
Wer lieber selbst Hand anlegen und viel tüfteln möchte, ist bei den Workshops „Angestoßen!“ genau richtig. Gemeinsam wird aus unterschiedlichen Materialien eine große Kettenreaktion über mehrere Ebenen gebaut. Damit es am Ende zum lauten Knall kommt, sind zündende Ideen und vor allem Teamwork gefragt.
Spielerisch geht es auch auf der zweiten Etage der Hohen Fabrik zu. Gäste können sich gemeinsam Herausforderungen am Activity Board stellen, Soma Cubes zusammensetzen, eine Kugel durchs Labyrinth manövrieren oder am Flipper in Erinnerungen schwelgen.
Im abgedunkelten Herrenhaus kommen dagegen Tablets und Lichtpinsel zum Einsatz. Nach einer kurzen Einführung in die Technik des Light Paintings haben die Gäste die Gelegenheit, ihr eigenes, bunt leuchtendes Lichtkunstwerk zu erschaffen.
Im Museumscafé wartet mit Getränken und Snacks ein kulinarisches Angebot darauf, probiert zu werden.
Die Neanderland-Museumsnacht wird alle zwei Jahre veranstaltet. In diesem Jahr nehmen 27 Kultur- und Freizeiteinrichtungen aus neun Städten des Neanderlands teil. In Ratingen bieten neben dem LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford auch das Museum Ratingen und das Oberschlesische Landesmuseum in Hösel ein abwechslungsreiches Programm.
- Redaktion
- Kontakt
…knipst oft Fotos in Schräglage, um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“. Spezialgebiete sind Rechtsthemen, Internet, Technik und Unterhaltung. Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs. Spielt Brettspiele und Videogames.
Motto: „Online ist für alles Platz“