Ratingen. Die Naturdoku „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ ist am Mittwoch, 17. September, ab 19.30 Uhr im Ratinger Kino an der Lintorfer Straße zu sehen.
Der Filmemacher Jan Haft nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise in eine Welt, die gleich vor unserer Haustür liegt – und doch in ihrer Schönheit, Vielfalt und Zerbrechlichkeit kaum wahrgenommen wird.
Drei Jahre dauerte die Produktion des mit aufwendigen Zeitraffern und Tonaufnahmen punktenden Dokumentarfilms, der im Auftrag der deutschen Wildtierstiftung gedreht wurde. Der Film erzählt ausgesprochen spannende Geschichten aus dieser gleichzeitig so vertrauten wie fremden Tier- und Pflanzenwelt, mit Hauptdarstellern wie Schreiadler, Wildbiene, Rehwild, sechsbeinigen und geflügelten Wiesenbewohnern.
So verschieden die Arten auch sind, so haben sie doch etwas gemeinsam – sie benötigen artenreiche Wiesen mit Wildkräutern, Blumen und Gräsern als Lebensraum. Leider werden diese immer seltener, das Grünland ist größtenteils ökologisch verarmt. Oftmals besteht es nur aus einer Sorte Futtergras oder verschwindet ganz und wird als Ackerland umgewidmet. Mit weitreichenden Folgen für die einst typische Tierwelt der Agrarlandschaft.
„Indem wir den Menschen im Rahmen unserer Tage der Nachhaltigkeit dieses einzigartige Naturkunstwerk ,Wiese‘ zeigen, möchten wir auch ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig der Schutz unserer unmittelbaren Umwelt ist“, sagt der Ratinger Umweltdezernent Prof. Dr. Wagener. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Angelika Genieser und Johannes Timaeus von der Abteilung für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt Ratingen.