Franz Josef Gemmert bei der Rede zur Umbettung der ermordeten Zwangsarbeiter am 13. Mai 1945. Foto: Stadtarchiv Ratingen
Franz Josef Gemmert bei der Rede zur Umbettung der ermordeten Zwangsarbeiter am 13. Mai 1945. Foto: Stadtarchiv Ratingen

Ratingen. Ratingen. Am Dienstag, 29. April, wird ab 19 Uhr im Lesecafé des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3, Joachim Schulz-Hönerlage vom Kreisarchiv Mettmann einen Vortrag über „Neuanfang 1945 – Ratingen unter Bürgermeister Franz Josef Gemmert“ halten.


Der Vortrag findet ergänzend zur Ausstellung „1945 – Kriegsende und Luftangriff in Ratingen“ statt, die noch bis zum 10. Mai im Lesecafé zu sehen ist.

Franz Josef Gemmert, Direktor der Baumwollspinnerei Brügelmann in Cromford, wurde von der Militärregierung am 11. Mai 1945 zum Ratinger Bürgermeister ernannt. Er stand der Zentrumspartei nahe und galt als Gegner der Nationalsozialisten. Gemmert wurde später in den ersten freien Kommunalwahlen Ratingens als Bürgermeister bestätigt und übte das Amt bis 1948 aus.

Der Vortrag zeigt Aspekte der unmittelbaren Nachkriegszeit in Ratingen auf. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei.