Ein Mobilfunkmast vor blauem Himmel. Foto: pixabay
Ein Mobilfunkmast vor blauem Himmel. Foto: pixabay

Ratingen. Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Stadtteil Hösel in Ratingen haben begonnen. Das teilt die Telekom mit. 


Ein etwa 40 Meter hoher Schleuderbetonmast im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen wird zukünftig das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen. Ziel ist es nach Angaben des Telekommunikationsunternehmens, die Versorgung an der Bahnstrecke Düsseldorf-Essen, am Bahnhof Hösel, an der B227 und im nördlichen Teil Hösels zu verbessern.

„Die Datennutzung im Mobilfunk steigt jedes Jahr um ein Vielfaches. Wir erweitern unser Netz diesen Bedürfnissen entsprechend und erhöhen deshalb fortlaufend die Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und Kapazität“, sagt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Unser Mobilfunknetz ermöglicht es Menschen, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren und erleichtert damit den Alltag und die Arbeit. Es bildet das Rückgrat für eine moderne, digitale Gesellschaft. Davon profitiert heute auch Ratingen.“

Die Deutsche Funkturm baut den Mobilfunkmast im Auftrag der Telekom. „Ratingen bekommt einen modernen und zukunftsfähigen Mobilfunkstandort. In erster Linie werden Kundinnen und Kunden der Telekom von unserem Mast profitieren, wir bieten unseren Standort aber auch allen anderen Mobilfunkanbietern an, so dass keine zusätzlichen Masten errichtet werden müssen“, sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Deutsche Funkturm. In der Regel geht eine Mobilfunkstation sechs bis zwölf Monate nach dem Bau in Betrieb und kann von den Kundinnen und Kunden der Telekom genutzt werden.