Ratingen. Fast Fashion, umweltschädlicher Baumwollanbau, katastrophale Arbeitsbedingungen – in Nachhaltigkeitsfragen hat die Textilindustrie Steigerungspotenzial. Am Dienstag, 9. Mai, findet im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford von 17.30 bis 20 Uhr zum ersten Mal der Workshop „Upcycling – Sticken am Wasserrad“ statt.
Das Programm führt ein in die Sticktechnik des Sashiko. Mit dieser aus Japan stammenden Verziertechnik lässt sich alte oder kaputte Kleidung Stich für Stich aufwerten. So kann den ausrangierten Stücken neues Leben eingehaucht und der textile Kreislauf verlängert werden.
Um 17.30 Uhr startet die rund halbstündige Maschinenvorführung, bei der an originalgetreu nachgebauten Spinnmaschinen des 18. Jahrhunderts erlebt werden kann, wie aus Baumwolle ein Faden gesponnen wird. Der eigentliche Sashiko-Workshop beginnt etwa um 18 Uhr.
„Bitte ein bis zwei Kleidungsstücke aus nicht dehnbaren Stoffen, beispielsweise Jeans, mitbringen, die aufgewertet werden sollen“, erklären die Organisatoren.
Die Kosten liegen bei 15 Euro pro Person. Maximal 15 Plätze gibt es. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02234 9921555 oder im www.shop.industriemuseum.lvr.de.
Weitere Termine: Mittwoch, 28. Juni, und Dienstag, 25. Juli, jeweils von 17.30 bis 20 Uhr.