Ratingen. Saison-Wettkampf vier für die schnellsten Damen des Triathlon Team Ratingen 08 (TTR) war ein Teamsprint in Krefeld: In der NRW-Liga haben für Florentine Exner-Anaç, Franziska Holl, Lisa Rose und Joana Wolff eine Sprintdistanz von 750 Metern Schwimmen, 20 Kilometern auf dem Rad und fünf Kilometern laufend auf dem Rennkalender gestanden.
Vorgabe bei diesem Format ist, dass die Mannschaften geschlossen die Teildisziplinen absolvieren sollen, gewertet werden letztlich die schnellsten drei. Für das TTR bedeutete die Endzeit von 1:06:49 Stunden Rang zwei, siegreich war das Kölner Triathlon Team III.
„Unsere Taktiken für die einzelnen Disziplinen sind voll aufgegangen“, freute sich Teamleiterin Joanna Wolff. „Rang zwei war hart erkämpft und der gerechte Lohn für eine Top-Leistung von uns allen.“ Somit bestätigten die Ratingerinnen ihre aktuell tolle Form, die schon beim letzten Wettkampf in Indeland ebenfalls zum Silberrang geführt hatte. In der Tabelle der höchsten Liga des nordrhein-westfälischen Triathlonverbandes findet sich das TTR auf Rang vier wieder.
Begonnen hat das Rennen im Elfrather See. Ob des warmen Wassers begaben sich die 16 Teams ohne Neoprenanzug auf die 750 Meter Schwimmen. Als schlechteste Schwimmerin der vier Dumeklemmerinnen wurde Florentine Exner-Anaç absprachegemäß direkt von Joana Wolff unterstützt und auch mal etwas angeschoben im Wasser. Resultat war ein guter vierter Rang nach dem ersten Wechsel. Auch auf dem Rad hatte sich das TTR eine spezielle Vorgehensweise überlegt. Das Trio Exner-Anaç, Holl und Wolff sollte Lisa Rose aus dem Wind heraushalten. Somit wechselten sich die drei in der Führungsarbeit ab und schafften es, sich auf dem Rad um zwei Plätze nach vorne zu arbeiten. Dabei wehrten sie erfolgreich Attacken der späteren Siegerinnen und auch des Tri Team Gütersloh ab.
Nur die Damen des DLC Aachen II waren vor den Ratingerinnen in den Laufschuhen, und mit einem schnellen Wechsel brachten sich die vier TTR-Damen in eine aussichtsreiche Position. Diese sollten Exner-Anaç, Holl und Rose verteidigen auf den abschließenden 5000 Metern. Teamchefin Wolff lief nach der getätigten Arbeit im Wasser und auf dem Rad nur noch vorsichtshalber ins Ziel. Und auch im dritten Split ging der Plan auf. Allein die Kölnerinnen waren zu stark für die vier aus Ratingen und siegten in einer Gesamtzeit von 1:06:32 Stunden. Mit einem langgezogenen Zielsprint überholten die drei Genannten noch die Konkurrentinnen aus Aachen, die mit fünf Sekunden Rückstand auf dem Bronzerang landeten.
Hoffnung auf den Bundesliga-Aufstieg
Insgesamt hat das TTR in der Tabelle 64 Punkte auf dem Konto und steht auf Rang vier hinter Köln (76 Zähler), Aachen (75 Punkte) und Gütersloh (68 Punkte). Beide Domstadt-Teams dürfen nicht in die Zweite Bundesliga aufsteigen. Um den einen Platz Richtung Bundesliga kämpfen daher Gütersloh und Ratingen, wenngleich die vier Zähler Rückstand kaum aufholbar sind.
Den TTR-Damen tut deshalb der verpatzte Saisonauftakt etwas weh, als man beim Duathlon in Alsdorf „nur“ Rang zwölf belegen konnte. Anfang Mai hatte Florentine Exner-Anaç ihr Rennen in aussichtsreicher Position wegen Kreislaufproblemen beenden müssen, was eine gute Platzierung verhinderte. Es folgten die Mannschaftsränge vier (Hagen), zwei (Indeland) und zwei (Krefeld). „Die Hoffnung lebt, aber um Gütersloh noch einzufangen, muss beim letzten Rennen alles für uns laufen.“ Angesprochenes letztes Rennen ist ein Sprint in Vreden am 7. September.