Ratingen. Die Lampisten veranstalten am 23. August das “Lintorf Open Air”. Geht es nach den Engagierten, ist das Festival dieses Jahr ausverkauft.
Es ist drückend warm an diesem Sommerabend. Draußen zeigt das Thermometer 30 Grad, drinnen in einem Lintorfer Wohnzimmer sitzen gut 20 Ehrenamtliche. Alle Blicke sind auf den Fernseher gerichtet, auf dem die aktuellen Social-Media-Analysen und Ticketzahlen für das Lintorf Open Air (LOA) am 23. August auf dem Sportplatz an der Jahnstraße laufen. Das Ergebnis sorgt für Staunen: Weit vorher sind weniger als 100 Karten übrig. „Der Ausverkauf ist nur noch eine Frage von Tagen“, so die Vorsitzende der Lampisten Melanie Meyer. Veranstaltet wird das Benefizkonzert vom jungen Karnevalsverein, der sich längst auch außerhalb der Session einen Namen gemacht und viele Unterstützer in der Stadtgesellschaft hat.
Zwischen Lachen, Fachsimpelei und Diskussionen stellt Andreas Kaufmann, Geschäftsführer des Vereins das Lineup vor: EmmiLee & Band, Luciferslegacy, die Silver Stars aus Oberhausen, Die SchlagerSchlampen und als Headliner DECOY. „Das Programm verspricht Abwechslung und jede Menge Partyspaß für den guten Zweck“, so Kaufmann, der sich auch in diesem Jahr für das Booking verantwortlich zeichnet. Das Technikteam um Niklas Golz und Max Julius Werthbach erklärt, wie Kamerafahrten, Videowall und Lichtshow zusammenspielen, damit die Moderatoren Melanie Meyer und Daniel Georg das Publikum perfekt durch den Festivaltag führen können.
Auch die Planungen, neben dem Bühnenprogramm laufen auf Hochtouren. Es wird erstmals eine mit Sonnensegeln überdachte Sitzlounge geben. Alles selbstverständlich selbst konzipiert und gemeinsam gebaut. Neu auch: Das erweiterte Angebot an Getränken und Speisen. Anton Johann koordiniert den Grillstand, unterstützt vom Lions Club Ratingen, dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverband Ratingen und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf. Eine Premiere in diesem Jahr: Wer bis 17.30 Uhr kommt, erlebt nicht nur die Nachwuchsacts EmmiLee und Luciferslegacy live, sondern erhält Bratwurst und Getränk gratis. „Ein Dank fürs frühe Kommen und ein klares Bekenntnis zum Nachwuchssupport“, freut sich Golz, der zweite Vorsitzende.
Das fünfte LOA ist weit mehr als ein Konzert. Zum Jubiläum wollen die Lampisten die Gesamtsumme aller bisherigen Konzerte auf 100.000 Euro Spenden steigern. „Man muss sich Ziele setzen“, so Meyer, überzeugt, dass diese Marke erreichbar ist. Der Erlös geht in diesem Jahr an gleich zwei Einrichtungen: die Hospizbewegung Ratingen, die ihr 30-jähriges Bestehen feiert, und die Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf – beides Projekte, die Ratinger Familien unmittelbar unterstützen.
Schirmherren sind erneut Bürgermeister Klaus-Konrad Pesch und der Erste Beigeordnete Patrick Anders. „Alles andere als selbstverständlich“, betont Kaufmann. Das Motto „Hand in Hand“ nehmen die Lampisten wörtlich: Unterstützt werden sie nicht nur von den Ratinger Lions, den Lintorfer Schützen und dem DRK sondern auch von den beiden Sportvereinen, dem TuS Lintorf und dem SC Rot-Weiss Lintorf. „Wir wollen mit den Kooperationen zeigen, wie vielfältig Ehrenamt in Lintorf ist“, fügt die Vorsitzende an und weiter: „Vermutlich würden wir das Konzert auch allein stemmen können, aber uns ist die Gemeinschaft vor Ort wichtig. Wir wollen zeigen, was Lintorf kann.“
Dass das Engagement der Lampisten ankommt, zeigt der Zuspruch der Unterstützer: Mehr als 40 Unternehmer und zahlreiche Privatpersonen tragen das Event mit. „Ohne sie wäre weder das Konzert noch die Spende möglich“, so Golz stolz.
Zum Abschluss des Vorbereitungstreffens steht noch eine gemeinsame Social-Media-Aktion auf dem Programm. „Wer uns auf unseren Kanälen folgt, kennt das lebensgroße rosafarbene Einhorn, das in den vergangenen Wochen auf dem Fahrrad über die Speestraße fuhr, auf dem Lintorfer Markt posierte und allerhand Schabernack trieb“, berichtet Meyer. Und so steigt die Vorfreude mit jeder Aktion und jedem Tag – nicht nur bei den Lampisten, sondern bei allen, die schon ihre Tickets in der Tasche haben.
Info: Lintorf Open Air, Samstag, 23. August 2025, Sportplatz Jahnstraße. Einlass ab 16.30 Uhr, Programmstart 17 Uhr. Informationen und Tickets unter www.lampisten.de. Wer nicht online kaufen möchte: Vorverkaufsstellen sind Optik Kögler (Lintorfer Markt) und Metzgerei Bensberg (Speestraße/Ecke Kreuzfeld).