Die Pflasterarbeiten auf der Düsseldorfer Straße sind im Zeitplan, davon überzeugten sich vor Ort (von links nach rechts) Sebastian Platten (Bauleiter Tiefbauamt), Dirk Winkelmann (Abteilungsleiter Neubau im Tiefbauamt), die Technische Beigeordnete Petra Cremer, Jens Tillmanns (stellv. Bauleiter Stadtwerke Ratingen) und Frank Boberg (Abteilungsleiter Stadtplanung). Foto: Stadt Ratingen
Die Pflasterarbeiten auf der Düsseldorfer Straße sind im Zeitplan, davon überzeugten sich vor Ort (von links nach rechts) Sebastian Platten (Bauleiter Tiefbauamt), Dirk Winkelmann (Abteilungsleiter Neubau im Tiefbauamt), die Technische Beigeordnete Petra Cremer, Jens Tillmanns (stellv. Bauleiter Stadtwerke Ratingen) und Frank Boberg (Abteilungsleiter Stadtplanung). Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Knapp zwei Monate nach Beginn der Pflasterarbeiten auf der Düsseldorfer Straße im Bereich des Marktplatzes ist der erste Bauabschnitt geschafft. Vom Fortschritt der Arbeiten überzeugten sich jetzt bei einem Vor-Ort-Termin Vertreter der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Ratingen.


Die aktuelle Baustelle geht auf einen Bruch der Hauptwasserleitung im März 2022 zurück, der den Bereich der Düsseldorfer Straße zwischen Wallstraße und Marktplatz zu einem großen Teil unterspülte und so stark in Mitleidenschaft gezogen hatte, dass eine umfassende grundhafte Erneuerung der Straße erforderlich wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die privaten Hausanschlüsse saniert. Seit Anfang Juni werden die abschließenden Pflasterarbeiten vorgenommen. Diese Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten und werden voraussichtlich Ende Oktober 2025 abgeschlossen. Federführend sind die Stadtwerke Ratingen GmbH, die in Kooperation mit der Stadtverwaltung diese Großmaßnahme umsetzen.

Für die altstadtgerechte Pflasterung wurde ein hochwertiger Belag aus Naturstein ausgewählt. Dieser besteht zentral aus einem kleinteiligen Basaltstein, welcher in einem sogenannten „wilden Verband“ verlegt wird, sowie aus einem Ruhrsandstein für die Seitenräume. Neben der optischen Aufwertung wird bei der Umsetzung der Baumaßnahme insbesondere darauf geachtet, dass die Fläche gut begehbar ist. Die neue Gestaltung für die Fußgängerzone nimmt die bereits vielfach bestehende Belagsstruktur der Ratinger Altstadt auf und soll bei zukünftigen Belagserneuerungen in der Altstadt sukzessive umgesetzt werden. Glücklicherweise konnten für die Pflasterarbeiten Zuschüsse der Städtebau-Förderung generiert werden, sodass zumindest der städtische Anteil gefördert wird.

Bekanntlich hatten sich die Pflasterarbeiten vor allem deshalb verzögert, da zunächst nicht die erforderliche Qualität des ausgewählten Ruhrsandsteins geliefert wurde. Dadurch wurde eine erneute Ausschreibung und Lieferung erforderlich. „Der lange Zeitraum bis zur Umsetzung der Erneuerungsmaßnahme hat von allen Beteiligten, insbesondere den betroffenen Geschäften und den Bewohnern, viel Geduld abverlangt. Wir alle sind froh, dass die Zeit der Provisorien bald vorbei ist und sich die Düsseldorfer Straße als wichtiger Zugang in die Ratinger Altstadt im neuen Kleid präsentieren kann“, sagt die Technische Beigeordnete Petra Cremer.