Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt bietet Unterstützung für Ratinger Familien an. Foto: pixabay
Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt bietet Unterstützung für Ratinger Familien an. Foto: pixabay

Ratingen. Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Ratingen, ein integrierter Dienst der Erziehungsberatung und der Schulpsychologie, bietet auch in diesem zweiten Corona-Lockdown Hilfe und Beratung für Ratinger Familien an.


„Uns ist bewusst, dass Familien gerade jetzt Unterstützung benötigen, um diese schwierige Zeit gut zu überstehen“, sagt Abteilungsleiterin Karin Hassinger-Reißmüller.

Das fehlende Freizeitangebot und Treffen mit Freunden, die Kinderbetreuung in einer gefühlt zu kleinen Wohnung in der kalten Jahreszeit, die Bewerkstelligung des häuslichen Unterrichts, die Sorge um Familienangehörige oder auch finanzielle Nöte können den familiären Alltag belasten. In Extra-Telefonsprechstunden haben Hilfesuchende die Möglichkeit, ihre Anliegen und Sorgen direkt mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Psychologischen Beratungsstelle zu besprechen.

Das Team der Psychologischen Beratungsstelle ist – außer an den Feiertagen – unter der Telefonnummer 02102 550-5160 oder 550-5162 erreichbar, und zwar montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, montags bis mittwochs zudem von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags zudem von 16 bis 18 Uhr.